Das teure Mantis-Universal-Gartengerät lohnt sich nur, wenn das reichhaltige Zubehör ausgiebig benutzt wird. Es eignet sich also vor allem für Freizeitgärtner, die neben dem Rasen auch noch größere Nutzflächen bearbeiten wollen beispielsweise Erdbeerbeete anlegen oder Kartoffeln pflanzen. Die überwiegend positiven Arbeitsergebnisse können allerdings nicht über einige Montage- und Handhabungsschwierigkeiten hinwegtäuschen. Eine Alternative sind einzelne Elektrogeräte. Sie sind nicht nur wartungs- und umweltfreundlicher, sondern meist auch billiger als das Mantis-Zweitakter-System.
-
- Die letzten Wintertage sind ein guter Zeitpunkt: Bevor Meisen, Spatzen oder Gartenrotschwänze Frühlingsgefühle entwickeln, sollten Vogelfreunde Nistkästen vorbereiten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.