Zum 1. Juli 2017 hat Union Investment den Riester-Fondssparplan UniProfirente in einigen Punkten verändert. Der wichtigste: Nun sind auch Umschichtungen vom Rentenfonds UniEuroRenta in den Aktienfonds UniGlobal Vorsorge möglich. Für die meisten Sparer ist das eine Verbesserung, doch bei Finanztest-Leser Jens Diener sorgte die Umstellung für Unverständnis. Der 53-Jährige aus Apolda hatte bereits im Jahr 2015 in seinem Vertrag alle Anteile des Aktienfonds in Rentenfonds umgeschichtet, weil er die hohen Gewinne sichern wollte. Eine Rückkehr in Aktienfonds war zu diesem Zeitpunkt vertraglich ausgeschlossen (Meldung Mehr Aktien in der UniProfirente). Nun schichtete Union Investment zum 1. Juli 2017 die Rentenfonds in Aktienfonds zurück, weil die neue Variante der UniProfirente diese Möglichkeit zulässt. Jens Diener wurde vorher nicht gefragt, ob er damit einverstanden ist. Nach seinem Einspruch hat Union Investment die letzte Umschichtung aber zurückgenommen.
Tipp: Haben Sie eine UniProfirente und Ihre Aktienfonds freiwillig verkauft, überprüfen Sie Ihren jüngsten Depotauszug. Wenn Ihnen wieder Aktienfonds eingebucht wurden, können Sie das auf Wunsch rückgängig machen. Übrigens: Ein großer Test von Riester-Vorsorgeprodukten erscheint Mitte September. Zum Test Riester-Rente im Vergleich, Finanztest 10/2017.
-
- Nach dem Börsenabsturz im März wurden viele Riester-Fondssparpläne umgeschichtet. Viele unserer Leser ärgern sich – und fragen sich, ob und wann es eine Rückkehr an...
-
- Ab Juli 2021 bietet Union Investment eine deutlich höhere Aktienquote für ihren Riester-Fondssparplan an. test.de erklärt, was sich für Bestands- und Neukunden ändert.
-
- Der Riester-Fonds UniGlobal Vorsorge ist nach fünf Jahren reif für eine Finanztest-Bewertung. Das Ergebnis ist sehr enttäuschend.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@alle: Unter dem folgenden Link finden Sie unseren Bericht zu den aktuellen Umschichtungen der Union Investment und der Sutorbank: www.test.de/Boersenturbulenz-Aktienmaerkte-sacken-ab-was-jetzt-zu-tun-ist-5585045-0/#id5597326 (maa)
@MarcHo83: Nein, die Anleger selbst können die Umschichtung nicht rückgängig machen. Bei der UniProfiRente ist eine Rückumschichtung in den Aktienfonds möglich. Nach Aussage der Union Investment würde sie in mehreren Stufen geschehen, wenn sich die Aktienmärkte beruhigt haben. Anleger müssen dazu selbst nichts tun. (maa)
nachdem die Umschichtung in die UniEuroRenta, ausgelöst am 18.03.20, ein hohen Anteil an Personen betrifft. Würde ich gerne Wissen ob es bereits eine Empfehlung von Stiftung Warentest zum Vorgehen gibt?
Denn auch bei mir wurde von UniGlobalVorsorge zu UniEuroRenta umgeschichtet, so dass 95% der Anteile im risikoaversen Fondanteil platziert sind. Da mein Renteneintrittsalter >25 Jahre beträgt, liegen meine Präferenzen klar im Bereich der Aktienanteile.
Ich habe Ihnen die beiden Kontoauszüge zugesendet.
Die Zwangsumschichtung zum 18.03.2020 zu 189,56 wurde zum 01.04.2020 zu 194,54 mit einem Verlust von 2,5% wieder rückumgeschichtet.
Die Frage ist, inwieweit die UNION selbst durch ihre Notverkäufe zu Kursstürzen beiträgt. Und ob Union und informierte Kunden dann nicht selbst diese Papiere zu dem niedrigen Kurs kaufen.
Wir waren am 31.11.2008 und 18.03.2020 von diesen Notverkäufen betroffen und haben dadurch jeweils den Tiefstkurs beim der Umschichtung bekommen.
Das Argument der UNION dass sie zur "Sicherung" des Vermögens verpflichtet ist wird dadurch ins Gegenteil verkehrt.
Wenn UNION den UniGlobal nicht als Sicher einstuft, muss UNION für den Riester einen ETF auf den MSCI World auflegen und dann aber ihre Gebühren reduzieren.
Wenn UNION es nicht schafft, sollte der Bund ähnlich wie bei Bundesanleihen das selbst übernehmen und einen Riester mit ETF anbieten ohne 5% Abschlag beim Kauf und mit 0,3% reduzierten jährlichen Gebüh
...auch bei mir - seit 2006 läuft der Vertrag - noch 10 Jahre Restlaufzeit; 2015 der Umstellung nicht zugestimmt - jetzt werden alle Aktienanteile verkauft (Absicherungskonzept) ; nur weil der UniGlobal mal 30% unterhalb des Höchstwertes liegt! - der Algorithmus spielt verrückt; habe noch keien Kontakt zu UI aufgenommen - bin gespannt auf weitere Reaktionen