Klare Absprachen erhalten Freundschaften. Wer sein Auto einem Freund überlässt, sollte mit diesem im Vorhinein zumindest zwei Punkte klären: 1. Wer zahlt nach einem Unfall den Schaden am eigenen Auto? 2. Wer trägt die Mehrkosten, die durch die Rückstufung im Schadenfreiheitsrabatt in der Haftpflichtversicherung entstehen? Halter und Fahrer sollten ihre Vereinbarungen vielleicht sogar schriftlich festlegen, um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Finanztest sagt, was Autobesitzer und Fahrer bei Freundschaftsdiensten und Probefahrten vor Übergabe des Schlüssels besprechen sollten.
-
- Manchmal lohnt es sich nach einem Unfall den Schaden selbst zu zahlen und so den Schadenfreiheitsrabatt in der Autoversicherung zu erhalten.
-
- Nach einem Unfall kürzen viele Versicherer dreist die Erstattung. Die Stiftung Warentest zeigt, welche Tricks sie nutzen und gibt Hinweise, wie Betroffene mehr bekommen.
-
- Ein Mietauto für den Urlaub zu buchen, geht schnell und einfach. Wir erklären, was beim Buchen über Onlineportale wichtig ist und wie Sie sich vor Reinfällen schützen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.