Umzug richtig organisieren

Steuern sparen

3

Ein Umzug ist meist recht teuer. Steuerzahler können sparen: Das Finanz­amt erkennt zumindest einen Teil der Ausgaben für den Wohnungs­wechsel steuer­mindernd an.

Private Umzüge

Wer während des Umzugs Hand­werker beschäftigt, sollte die Rechnungen gut aufheben. Denn das Finanz­amt erkennt die Arbeit von Spediteuren, Malern und anderen Hand­werkern als „haushaltsnahe Dienstleistungen“ an. Dafür kann jeder pro Jahr maximal 6 000 Euro Lohn­kosten steuerlich gelten machen. Von diesem Betrag werden 20 Prozent (maximal 1 200 Euro) direkt von der Steuerschuld abge­zogen. Wichtig: Für den Steuer­abzug zählen die Arbeits­kosten einschließ­lich der Umsatz­steuer und aufgelisteter Fahrt­kosten. Ausgaben für Materialien zählen dagegen nicht. Daher sollten Steuerzahler immer eine detaillierte Rechnung verlangen. Rechnet der Hand­werker die Arbeits- und Material­kosten pauschal in einem ab, sollte er in der Rechnung den Gesamt­betrag aufteilen. Zudem müssen Steuerzahler die Rechnung immer per Über­weisung begleichen und nicht bar bezahlen. Bei Bedarf fordert das Finanz­amt die Rechnung und den Über­weisungs­beleg der Bank als Nach­weis an.

Berufliche Umzüge

Bei einem Umzug aus beruflichen Gründen gehören die Ausgaben zu den Werbungs­kosten. Das ist nicht nur der Fall, wenn Arbeitnehmer für einen neuen Job den Ort wechseln. Sie können auch fast alle Kosten für Wohnungs­suche und Umzug absetzen, wenn:

  • sich der Weg zur Arbeit durch den Umzug um eine Stunde oder mehr verkürzt (bei Ehepaaren muss einer der Partner nach dem Umzug einen kürzeren Arbeitsweg haben),
  • eine beruflich bedingte, doppelte Haus­halts­führung wegfällt, weil entweder die Familie nach­zieht oder der Arbeitnehmer wieder an den Familien­wohn­sitz zurück­kehrt,
  • Arbeitnehmer eine Dienst­wohnung beziehen oder räumen.

Hinweis: Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unserem Special Mit dem Umzug Steuern sparen.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Sommer12_11 am 18.09.2020 um 15:20 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

GoethesGarten am 13.02.2020 um 08:32 Uhr
Nachsendeauftrag nur noch 12 Monate

Der Nachsendeauftrag kann nur noch für 12 Monate bestellt werden. Für 6 Monate ist er nicht mehr erhältlich.

AndHerd am 08.02.2018 um 09:58 Uhr
Umzug

Hallo, sehr schöner Artikel. Umfangreich, Informativ und sehr ausführlich. Die Checklisten finde ich sehr hilfreich. Allerdings war ich damals einfach zu faul. Ich bin schon so oft selbst umgezogen und habe mir letztes mal was gegönnt. https://www.friendlymovers.de/ haben mir sehr geholfen und alles ist stressfrei abgelaufen.
Grüße
Euer Andreas

philippsanger94 am 06.05.2016 um 11:27 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

BrittaGoertz am 10.08.2015 um 20:12 Uhr
Ein Umzugsunternehmen sollte man sich gönnen......

Ein Umzugsunternehmen sollte man sich gönnen!
Mein Mann und ich sind bereits einige Male innerhalb Deutschlands und Europas versetzt worden.
Für unsere Umzüge haben wir jedes Mal ein Umzugsunternehmen (Maaßen & Becker, Alsdorf) beauftragt, dass wir wirklich nur jedem weiterempfehlen können.
Unser gesamter Hausrat wurde sauber und sicher verpackt. Sonderwünsche wurden immer berücksichtigt. Die Jungs machten bisher immer einen sehr guten Job bei uns. Alles gut organisiert. Die Kommunikation erfolgte fast immer per Mail, hier folgte prompt immer eine Antwort zu sonstigen Fragen.
Bei einem Umzug sollte man aber auch nicht sparen! Denn ein Umzug kostet nerven und nimmt viel Zeit in Anspruch, wenn man es selbst erledigt.
Guter Beitrag von Stiftung Warentest!