Umzug richtig organisieren

Neue Wohnung anmieten

3
Umzug richtig organisieren - Stressfrei in die neue Wohnung

Neue Wohnung. Das Vermessen von Wänden ist die eine Sache, viele andere Fragen sind anfangs noch wichtiger. © Getty Images / alvarez

Wie hoch darf die Kaution sein, muss ich Abstands­zahlungen akzeptieren, ist ein Über­gabepro­tokoll sinn­voll? Das ist beim Anmieten einer neuen Wohnung zu beachten.

Kaution

Die Kaution für die neue Wohnung darf höchsten drei Monats­mieten betragen. Der Vermieter muss das Geld konkurs­sicher anlegen, also getrennt von seinem Vermögen. Die Kaution muss seit einiger Zeit nicht mehr unbe­dingt auf ein Spar­buch einge­zahlt werden. Mieter können ihren Vermieter daher bitten, die Kaution in andere Anlageformen zu investieren, die mehr Rendite bringen aber gleich­zeitig die nötigen Sicher­heits­aspekte erfüllen – etwa Tagesgeldkonten. Riskantere Anlageformen wie Aktien sind aufgrund der möglichen Kurs­verluste nicht geeignet. Statt einer Geldzahlung können Mieter und Vermieter aber auch eine andere Form der Kaution vereinbaren: Eine Bürg­schaft oder ein Spar­buch, das der Mieter an den Vermieter verpfändet, sind ebenfalls möglich.

Ablöse und Abstand

Der Vormieter kann dem Mieter Einrichtungs­gegen­stände über­lassen und dafür eine Ablöse verlangen. Der Preis darf aber nicht mehr als 50 Prozent über dem Zeit­wert liegen. Allein für das Freimachen einer Wohnung dürfen dagegen weder Vor- noch Vermieter eine Abstands­zahlung verlangen.

Einbauten

Wer in der neuen Wohnung etwa eine Einbauküche oder ein Hoch­bett aufstellt, muss diese Einbauten beim Auszug wieder entfernen, wenn der Vermieter es verlangt. Das gilt auch, wenn ein Mieter die Gegen­stände von seinem Vormieter über­nehmen möchte. Daher sollten Mieter sich von ihrem Vermieter stets eine schriftliche Vereinbarung geben lassen, ob die Sachen in der Wohnung bleiben können und ob der Mieter für die Einbauten eine Entschädigung bekommt.

Über­gabepro­tokoll

Ein Über­gabepro­tokoll ist beim Einzug in eine neue Wohnung genauso wichtig wie beim Auszug. Mieter und Vermieter sollten alle Mängel fest­halten und den Zustand der Wohnung genau beschreiben. Auch Zählerstände für Gas, Wasser und Strom gehören in das Protokoll.

Tipp: Antworten auf die zehn häufigsten Fragen zum Thema Mietrecht finden Sie in unseren FAQ Mietrecht.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Sommer12_11 am 18.09.2020 um 15:20 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

GoethesGarten am 13.02.2020 um 08:32 Uhr
Nachsendeauftrag nur noch 12 Monate

Der Nachsendeauftrag kann nur noch für 12 Monate bestellt werden. Für 6 Monate ist er nicht mehr erhältlich.

AndHerd am 08.02.2018 um 09:58 Uhr
Umzug

Hallo, sehr schöner Artikel. Umfangreich, Informativ und sehr ausführlich. Die Checklisten finde ich sehr hilfreich. Allerdings war ich damals einfach zu faul. Ich bin schon so oft selbst umgezogen und habe mir letztes mal was gegönnt. https://www.friendlymovers.de/ haben mir sehr geholfen und alles ist stressfrei abgelaufen.
Grüße
Euer Andreas

philippsanger94 am 06.05.2016 um 11:27 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

BrittaGoertz am 10.08.2015 um 20:12 Uhr
Ein Umzugsunternehmen sollte man sich gönnen......

Ein Umzugsunternehmen sollte man sich gönnen!
Mein Mann und ich sind bereits einige Male innerhalb Deutschlands und Europas versetzt worden.
Für unsere Umzüge haben wir jedes Mal ein Umzugsunternehmen (Maaßen & Becker, Alsdorf) beauftragt, dass wir wirklich nur jedem weiterempfehlen können.
Unser gesamter Hausrat wurde sauber und sicher verpackt. Sonderwünsche wurden immer berücksichtigt. Die Jungs machten bisher immer einen sehr guten Job bei uns. Alles gut organisiert. Die Kommunikation erfolgte fast immer per Mail, hier folgte prompt immer eine Antwort zu sonstigen Fragen.
Bei einem Umzug sollte man aber auch nicht sparen! Denn ein Umzug kostet nerven und nimmt viel Zeit in Anspruch, wenn man es selbst erledigt.
Guter Beitrag von Stiftung Warentest!