Wer einen Umzug vorbereitet, muss Kisten packen und Helfer organisieren – und auch viel Papierkram erledigen. Vieles geht online – mehr im Unterartikel Online ummelden.
- Arbeitsamt. Wenn Sie Leistungen von einer Behörde beziehen, müssen Sie schriftlich Ihre neue Adresse mitteilen.
- Auto. Informieren Sie die Kfz-Versicherung über ihren Umzug. Ziehen Sie in eine andere Stadt, müssen Sie sich an die Zulassungsstelle wenden. Doch auch wenn Sie innerhalb der Stadt umziehen, müssen die Daten in Fahrzeugschein und -brief geändert werden. Zuständig ist das Straßenverkehrsamt.
- Bafög. Dem Bafög-Amt und auch der Hochschulverwaltung müssen Sie Ihre neue Adresse mitteilen.
- Banken. Teilen Sie Ihrer Bankfiliale die neue Adresse mit. Gegebenenfalls müssen Sie zu einer anderen Filiale wechseln. Dabei gilt es viel zu beachten. Eventuell lohnt sich in diesem Zusammenhang auch, über einen Wechsel des Girokontos nachzudenken, damit sie künftig von besseren Konditionen profitieren. Kostenlose Kontomodelle ohne Wenn und Aber zeigt unser Test Girokonten.
- Einwohnermeldeamt. Sie haben Zwei Wochen Zeit für An- oder Abmeldung. Wer länger mit der Ummeldung wartet, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Wichtig zu wissen: Frühestens eine Woche vor Auszug ist eine Abmeldung möglich. Rechtliche Details in unserer Meldung zum Bundesmeldegesetz.
- Rundfunkbeitrag. Teilen Sie dem ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice (ehemals Gebühreneinzugszentrale, GEZ) die neue Anschrift mit.
- Kindergarten/Schulen. Sie sollten klären, ob Ihr Kind in der gleichen Einrichtung bleiben kann, wenn Sie nur innerhalb einer Stadt umziehen. Bei einem Wohnortwechsel sollten Sie sich rechtzeitig mit den zuständigen Stellen in Verbindung setzen. Mehr Infos in unseren FAQ Kinderbetreuung und im Special Einschulung.
- Kirche. Das Einwohnermeldeamt informiert die zuständigen Gemeinden automatisch über Hin- oder Wegzug.
- Post. Stellen Sie einen Nachsendeauftrag. Sie können sich Ihre Post entweder für 12 oder 24 Monate an den neuen Wohnort nachschicken lassen.
- Stromanbieter. Sie müssen vor dem Auszug die Zählerstände für Strom, Gas, Wasser und die Heizung ablesen. Ein Umzug ist zudem eine gute Gelegenheit, zu einem günstigeren Stromanbieter zu wechseln: Wie einfach das geht, erklären wir in unserem Special Gewusst wie: Stromanbieter wechseln.
- Vereine und Verbände. Teilen Sie auch Ihren Vereinen die neue Anschrift mit oder kündigen Sie die Mitgliedschaft rechtzeitig.
- Versicherungen. Sie müssen allen Versicherern die neue Anschrift mitteilen. Prüfen Sie gegebenenfalls, ob sich die Bedingungen durch den Umzug verändert haben. So kann sich durch eine größere Wohnung schnell die Versicherungssumme der Hausratversicherung ändern.
- Zeitung. Denken Sie rechtzeitig daran, Ihre neue Anschrift Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen mitzuteilen oder das Abo fristgerecht zu kündigen.
-
- Was darf im Mietvertrag stehen? Welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter? Sind Haustiere erlaubt? Was gilt bei Kaution und Kündigung? Wir liefern Antworten.
-
- In fast jedem Mietvertrag steht: Renovieren ist Sache der Mieter. Doch die Klauseln über Schönheitsreparaturen sind oft unwirksam. Neu: Kein „Streichen der Fenster“.
-
- Schlüssel, Handy oder Personalausweis verloren? So ein Verlust ist immer ärgerlich. Wir sagen, was zu tun ist – und wie Sie mögliche finanzielle Schäden begrenzen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Der Nachsendeauftrag kann nur noch für 12 Monate bestellt werden. Für 6 Monate ist er nicht mehr erhältlich.
Hallo, sehr schöner Artikel. Umfangreich, Informativ und sehr ausführlich. Die Checklisten finde ich sehr hilfreich. Allerdings war ich damals einfach zu faul. Ich bin schon so oft selbst umgezogen und habe mir letztes mal was gegönnt. https://www.friendlymovers.de/ haben mir sehr geholfen und alles ist stressfrei abgelaufen.
Grüße
Euer Andreas
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Ein Umzugsunternehmen sollte man sich gönnen!
Mein Mann und ich sind bereits einige Male innerhalb Deutschlands und Europas versetzt worden.
Für unsere Umzüge haben wir jedes Mal ein Umzugsunternehmen (Maaßen & Becker, Alsdorf) beauftragt, dass wir wirklich nur jedem weiterempfehlen können.
Unser gesamter Hausrat wurde sauber und sicher verpackt. Sonderwünsche wurden immer berücksichtigt. Die Jungs machten bisher immer einen sehr guten Job bei uns. Alles gut organisiert. Die Kommunikation erfolgte fast immer per Mail, hier folgte prompt immer eine Antwort zu sonstigen Fragen.
Bei einem Umzug sollte man aber auch nicht sparen! Denn ein Umzug kostet nerven und nimmt viel Zeit in Anspruch, wenn man es selbst erledigt.
Guter Beitrag von Stiftung Warentest!