Umzug richtig planen

Ohne Stress geht es wohl kaum bei einem Umzug zu. Doch mit ein wenig Planung können Sie unnötigen Ärger vermeiden und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. test.de sagt, welche Vorbereitungen sinnvoll sind und worauf Sie besonders achten sollten.
Gründlich aufräumen
Ein Umzug ist immer dafür gut, die Wohnung einmal gründlich nach altem „Kram“ zu durchsuchen und diesen dann auch gleich zu entsorgen. Das sollte schon Wochen vor dem eigentlichen Termin geschehen. Wohin damit? Sie entscheiden: Flohmarkt, Altkleidersammlung oder gleich Sperrmüll. Im letzten Fall besorgen Sie sich rechtzeitig einen Termin beim örtlichen Entsorger. So ersparen Sie den Umzugshelfern unnötiges Kistenschleppen.
Rechtzeitig kümmern
Der Umzug steht fest. Dann ist es wichtig, sich rechtzeitig um eine Umzugsfirma zu kümmern, damit ein Wunschtermin nicht verschoben werden muss. Wer den Kraftakt in Eigenregie organisiert, muss sich zeitig um einen Umzugswagen bemühen und möglichst viele Helfer als Träger organisieren. Für belebte Straßen empfiehlt sich zudem das Einrichten einer Haltezone. Dadurch ist gewährleistet, dass der Umzugswagen auch einen Parkplatz findet. Zuständig dafür ist die Polizei.
Gut überlegen
Wenn Sie Angebote von Umzugsfirmen vergleichen, sollten Sie unbedingt auf die genauen Konditionen und Leistungen achten – und sich im Klaren darüber sein, was Sie genau wollen: einen kompletten Umzug – inklusive Einpacken des gesamten Inventars – oder nur den Transport Ihrer Möbel und Habseligkeiten? Mit jeder Leistung, die der Spediteur erbringt, steigt auch der Endpreis. Deswegen sollten Sie im Vorfeld gut überlegen, welche Aufgaben Sie selber erledigen können – und was Sie delegieren möchten.
Umzugsauktionen
Wer möglichst preisgünstig umziehen will und nicht bei mehreren Unternehmen Angebote einholen möchte, kann seinen Auftrag auch auf einem Umzugsauktionsportal posten. Die Ausschreibung muss alle relevanten Details enthalten: Umzugsdatum, neue und alte Adresse, Umfang des Ladeguts in Kubikmeter und etwaige Besonderheiten wie Klaviertransport oder leicht zerbrechliches Inventar. Anders als bei einer klassischen Auktion versuchen sich die Interessenten bei einer Umzugsauktion gegenseitig zu unterbieten, um den Zuschlag zu erhalten.
Vorteil: Für den Auftraggeber sind die Angebote unverbindlich. Das heißt, er kann am Ende selbst entscheiden, ob der Preissieger der Auktion den Zuschlag erhält oder eine etwas teurere Spedition, die ihm mehr zusagt. Ja, er darf nach Auktionsschluss sogar allen Bietern einen Korb geben – und keines der Angebote annehmen.
Nachteil: Nicht immer ist für den Kunden auf den ersten Blick zu erkennen, ob er es mit einem seriösen Anbieter zu tun hat. Wie gut die Umzugsfirmen arbeiten, darüber geben allein die Kundenbewertungen Aufschluss. Seriöse Unternehmen, die auf Umzugsauktionen mitbieten, sind oft gezwungen, ihre Leistungen zu reduzieren, um mit den „Billigheimern“ konkurrieren zu können.
Richtig einpacken
Wenn Sie Ihren Hausrat selbst verpacken müssen, sollten Sie Kisten und Kartons in ausreichender Menge zur Verfügung haben. Wichtig sind auch Polstermaterial, Packdecken und weiteres Verpackungsmaterial. So kann alles im Umzugswagen platzsparend und bruchsicher verstaut werden. Kalkulieren Sie eher großzügig. Packen Sie die Kisten - insbesondere mit schweren Büchern - nie randvoll! Persönliche Sachen, die Sie gleich wieder benötigen, sollten Sie in einem separaten Karton verpacken.
Gut absichern
Bevor es losgeht, sollten Sie empfindliche Fußböden in der alten und auch in der neuen Wohnung mit Abdeckfolie auslegen. Gleiches gilt auch für Türrahmen. Machen Sie sich zudem bereits klar, wohin die einzelnen Möbel in der neuen Wohnung gestellt werden sollen und geben Sie den Helfern klare Anweisungen. Kartons sollten Sie dementsprechend beschriften.
An die Helfer denken
Ganz wichtig: Vergessen Sie bei aller Planung Ihre Helfer nicht: Denken Sie an Speisen und Getränke, damit Ihre Helfer die Kräfte nicht verlassen. Und: Ziehen Sie mit mehreren Fahrzeugen um, sollten Sie an alle einen Lageplan der neuen Wohnung verteilen.