Umzug richtig organisieren

Umzug richtig planen

3
Umzug richtig organisieren - Stressfrei in die neue Wohnung

Was wohin? Über das optimale Stellen von Möbeln denkt wohl jeder vorher nach, der neue Räumlich­keiten beziehen will. © Getty Images / Westend61 / Uwe Umstätter

Ohne Stress geht es wohl kaum bei einem Umzug zu. test.de sagt, welche Vorbereitungen für einen reibungs­losen Ablauf sinn­voll sind, worauf Sie besonders achten sollten.

Gründlich aufräumen

Ein Umzug ist immer dafür gut, die Wohnung einmal gründlich nach altem „Kram“ zu durch­suchen und diesen dann auch gleich zu entsorgen. Das sollte schon Wochen vor dem eigentlichen Termin geschehen. Wohin damit? Sie entscheiden: Flohmarkt, Altkleider­samm­lung oder gleich Sperr­müll. Im letzten Fall besorgen Sie sich recht­zeitig einen Termin beim örtlichen Entsorger. So ersparen Sie den Umzugs­helfern unnötiges Kisten­schleppen.

Recht­zeitig kümmern

Der Umzug steht fest. Dann ist es wichtig, sich recht­zeitig um eine Umzugs­firma zu kümmern, damit ein Wunsch­termin nicht verschoben werden muss. Wer den Kraft­akt in Eigen­regie organisiert, muss sich zeitig um einen Umzugs­wagen bemühen und möglichst viele Helfer als Träger organisieren. Für belebte Straßen empfiehlt sich zudem das Einrichten einer Haltezone. Dadurch ist gewähr­leistet, dass der Umzugs­wagen auch einen Park­platz findet. Zuständig dafür ist die Polizei.

Gut über­legen

Wenn Sie Angebote von Umzugs­firmen vergleichen, sollten Sie unbe­dingt auf die genauen Konditionen und Leistungen achten – und sich im Klaren darüber sein, was Sie genau wollen: einen kompletten Umzug – inklusive Einpacken des gesamten Inventars – oder nur den Trans­port Ihrer Möbel und Habselig­keiten? Mit jeder Leistung, die der Spediteur erbringt, steigt auch der Endpreis. Deswegen sollten Sie im Vorfeld gut über­legen, welche Aufgaben Sie selber erledigen können – und was Sie delegieren möchten.

Umzugs­auktionen

Wer möglichst preisgünstig umziehen will und nicht bei mehreren Unternehmen Angebote einholen möchte, kann seinen Auftrag auch auf einem Umzugs­auktions­portal posten. Die Ausschreibung muss alle relevanten Details enthalten: Umzugs­datum, neue und alte Adresse, Umfang des Lade­guts in Kubik­meter und etwaige Besonderheiten wie Klavier­trans­port oder leicht zer­brech­liches Inventar. Anders als bei einer klassischen Auktion versuchen sich die Interes­senten bei einer Umzugs­auktion gegen­seitig zu unterbieten, um den Zuschlag zu erhalten.

Vorteil:
Für den Auftrag­geber sind die Angebote unver­bindlich. Das heißt, er kann am Ende selbst entscheiden, ob der Preissieger der Auktion den Zuschlag erhält oder eine etwas teurere Spedition, die ihm mehr zusagt. Ja, er darf nach Auktions­schluss sogar allen Bietern einen Korb geben – und keines der Angebote annehmen.
Nachteil:
Nicht immer ist für den Kunden auf den ersten Blick zu erkennen, ob er es mit einem seriösen Anbieter zu tun hat. Wie gut die Umzugs­firmen arbeiten, darüber geben allein die Kundenbe­wertungen Aufschluss. Seriöse Unternehmen, die auf Umzugs­auktionen mitbieten, sind oft gezwungen, ihre Leistungen zu reduzieren, um mit den „Billigheimern“ konkurrieren zu können.

Richtig einpacken

Wenn Sie Ihren Hausrat selbst verpacken müssen, sollten Sie Kisten und Kartons in ausreichender Menge zur Verfügung haben. Wichtig sind auch Pols­termaterial, Pack­decken und weiteres Verpackungs­material. So kann alles im Umzugs­wagen platz­sparend und bruchsicher verstaut werden. Kalkulieren Sie eher groß­zügig. Packen Sie die Kisten - insbesondere mit schweren Büchern - nie randvoll! Persönliche Sachen, die Sie gleich wieder benötigen, sollten Sie in einem separaten Karton verpacken.

Gut absichern

Bevor es losgeht, sollten Sie empfindliche Fußböden in der alten und auch in der neuen Wohnung mit Abdeck­folie auslegen. Gleiches gilt auch für Türrahmen. Machen Sie sich zudem bereits klar, wohin die einzelnen Möbel in der neuen Wohnung gestellt werden sollen und geben Sie den Helfern klare Anweisungen. Kartons sollten Sie dementsprechend beschriften.

An die Helfer denken

Ganz wichtig: Vergessen Sie bei aller Planung Ihre Helfer nicht: Denken Sie an Speisen und Getränke, damit Ihre Helfer die Kräfte nicht verlassen. Und: Ziehen Sie mit mehreren Fahr­zeugen um, sollten Sie an alle einen Lageplan der neuen Wohnung verteilen.

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Sommer12_11 am 18.09.2020 um 15:20 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

GoethesGarten am 13.02.2020 um 08:32 Uhr
Nachsendeauftrag nur noch 12 Monate

Der Nachsendeauftrag kann nur noch für 12 Monate bestellt werden. Für 6 Monate ist er nicht mehr erhältlich.

AndHerd am 08.02.2018 um 09:58 Uhr
Umzug

Hallo, sehr schöner Artikel. Umfangreich, Informativ und sehr ausführlich. Die Checklisten finde ich sehr hilfreich. Allerdings war ich damals einfach zu faul. Ich bin schon so oft selbst umgezogen und habe mir letztes mal was gegönnt. https://www.friendlymovers.de/ haben mir sehr geholfen und alles ist stressfrei abgelaufen.
Grüße
Euer Andreas

philippsanger94 am 06.05.2016 um 11:27 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

BrittaGoertz am 10.08.2015 um 20:12 Uhr
Ein Umzugsunternehmen sollte man sich gönnen......

Ein Umzugsunternehmen sollte man sich gönnen!
Mein Mann und ich sind bereits einige Male innerhalb Deutschlands und Europas versetzt worden.
Für unsere Umzüge haben wir jedes Mal ein Umzugsunternehmen (Maaßen & Becker, Alsdorf) beauftragt, dass wir wirklich nur jedem weiterempfehlen können.
Unser gesamter Hausrat wurde sauber und sicher verpackt. Sonderwünsche wurden immer berücksichtigt. Die Jungs machten bisher immer einen sehr guten Job bei uns. Alles gut organisiert. Die Kommunikation erfolgte fast immer per Mail, hier folgte prompt immer eine Antwort zu sonstigen Fragen.
Bei einem Umzug sollte man aber auch nicht sparen! Denn ein Umzug kostet nerven und nimmt viel Zeit in Anspruch, wenn man es selbst erledigt.
Guter Beitrag von Stiftung Warentest!