Erwarten Sie Besuch aus dem Ausland? 80 Euro Strafe bezahlt, wer in Deutschland mit dem Auto in einer der innerstädtischen Umweltzonen ohne passende Umweltplakette erwischt wird. Auch für Ausländer ist das rechteckige Schild mit dem roten Kreis und der Aufschrift Umweltzone bindend. Erhältlich sind die Aufkleber bei den Zulassungsbehörden, vielen Autowerkstätten und Überwachungsvereinen wie Tüv, Küs und Dekra. Die verschicken die Plaketten gegen Entgelt auch per Post. Ein Antrag mit Angabe der Fahrzeugdaten über die jeweilige Internetplattform genügt zur Bestellung. Umweltzonen gibt es in ganz Europa. London, Paris, Prag, in welchen Metropolen Plakettenpflicht gilt, wo sie zu haben sind und was sie kosten, darüber informiert die Europäische Kommission unter www.urbanaccessregulations.eu.
-
- Fahrradträger für die Anhängerkupplung sind recht teuer, gelten aber als sicher. Doch im Test patzen einige Träger. Drei Modelle sind gut, eines klarer Testsieger.
-
- Waschanlagen sollen Autos sauber und ansehnlich machen. Manchmal geht das aber gründlich schief – und der Wagen weist nach dem Waschgang frische Kratzer oder Beulen auf...
-
- Biokraftstoff kann bis zu dreimal klimaschädlicher sein als fossiler Sprit, zeigt eine Studie der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und der Rainforest Foundation Norway...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Nach einer Internet Recherche sieht es wohl so aus, dass es (Einzel?)Fälle gibt, in denen die Plaketten blanko ausgegeben werden, dies ist wohl nicht beabsichtigt. Klebt man bewusst eine grüne Plakette auf ein Fahrzeug das diese nicht tragen dürfte, begeht man Urkundenfälschung. Der Verkäufer kann auch zur Beihilfe angeklagt werden (das meinte ich mit "keine bekannten Fälle").
Aber das kann der Mitarbeiter vom Ordnungsamt ja gar nicht prüfen, der hat die Zulassungspapiere ja gar nicht. Die kann höchstens in einer Polizei Kontrolle geprüft werden, wenn der/die PolizistIn weiß wie man das nachprüft.
Jedenfalls hatte ich somit einfach nur Glück gehabt.
In ihrem Fall war es wohl zu offensichtlich dass die Plakette fehlt und nicht nur das Kennzeichen nicht stimmt (ich sehe sehr viele Autos in den Straßen mit grünen Plaketten bei denen das Kennzeichen nicht Mal von Ortskürzel übereinstimmt).
@Sebar: Uns fehlt eine Erhebung, wo und wie stark die Umweltzonen kontrolliert werden. Anlass für unsere Meldung war allerdings, dass der ausländische Besuch eines Warentest-Mitarbeiters in Berlin innerhalb der Umweltzone parkte. Wegen der fehlenden Berliner Plakette musste der Besuch das Bußgeld bezahlen. (RM/Bee)
Ich finde keinen Fall bei dem geprüft wurde ob die Plakette berechtigt angebracht wurde. Außerdem werden die Plaketten ungeprüft verkauft. Ich habe eine grüne Plakette für 5€ beim TÜV gekauft und mir selbst mein Kennzeichen drauf geschrieben, später nach dem ummelden (vor 5 Jahren) habe ich vergessen dass das Kennzeichen auf der Plakette ja gar nicht übereinstimmt, es ist nie etwas passiert.
Nicht Mal beim Provozieren durch falsches Parken in Umweltzonen ist etwas passiert (außer den Strafzettel für das falsche Parken).
Bei den Fahrverboten für Diesel in der aktuellen Diskussion heißt es immer wieder "wir wissen gar nicht wie wir das prüfen sollen".