
Qual der Wahl vor dem Regal. Naturkosmetik oder konventionell hergestellt? Teures Markenprodukt oder günstige Handelsware? Altbewährtes kaufen oder etwas Neues ausprobieren? Oft fällt die Entscheidung schwer.
Kosmetikartikel wie Shampoo, Duschgel oder Zahnpasta füllen in Drogerien, Apotheken und Supermärkten lange Regale. Im vergangenen Jahr gaben Kunden für Schönheitspflegemittel rund 13,6 Milliarden Euro aus. Die Stiftung Warentest möchte gern von Ihnen wissen: Worauf achten Sie beim Kauf von Kosmetikprodukten? Welche Inhaltsstoffe sind Ihnen wichtig – und welche sollten lieber nicht enthalten sein? [12. Dezember 2018: Die Umfrage ist beendet].
Viel Zeit und Geld fließt in die Körperpflege
Vom Scheitel bis zur Fußsohle schön und gepflegt auszusehen, ist den Verbrauchern in Deutschland einiges wert. Die Umsätze mit Schönheitspflegemitteln steigen kontinuierlich. Neben Geld investieren Frauen und Männer auch viel Zeit in die Körperpflege: Laut Umfragen verbringen sie gut fünf Stunden pro Woche mit Dingen wie Waschen, Cremen, Rasieren und Schminken.
Und welche Produkte benutzen Sie?
Die Stiftung Warentest nimmt Kosmetika wie Deos, Körperlotionen, Sonnencreme und Gesichtscremes regelmäßig genau unter die Lupe. In unseren Tests prüfen wir, was die Produkte leisten und zeigen auch ihre Schwächen auf. Die Auswahl der Produkte und unsere Testkriterien sollen Interesse und Bedürfnisse unserer Leser widerspiegeln. Daher würden wir Ihnen gern ein paar Fragen stellen. Unter anderem möchten wir wissen, worauf Sie beim Kosmetikkauf achten und welche Arten von Produkten Sie benutzen. Gibt es Aspekte, zu denen Sie sich Rat wünschen? Produkte, die Sie gern getestet sähen?
Ihre Antworten helfen der Stiftung Warentest!
Die Umfrage nimmt etwa 10 bis 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch. Mit Ihren Antworten helfen Sie den Kosmetikexperten der Stiftung Warentest, ihre Tests noch mehr auf die Bedürfnisse der Leser zuzuschneiden. Die Ergebnisse der Umfrage werden wir sorgfältig auswerten und in künftige Tests einfließen lassen. Die wichtigsten Ergebnisse werden wir zudem für Sie auf test.de zusammenfassen. Für Ihre Teilnahme und Unterstützung danken wir Ihnen schon jetzt. Und noch ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Die Umfrage ist anonym. Die dabei erhobenen Daten werden ausschließlich für die Arbeit der Stiftung Warentest verwendet.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.