
Wäsche waschen – kaum eine Hausarbeit fällt öfter an. Die Stiftung Warentest würde gerne wissen: Wie waschen Sie eigentlich? Nach Farben sortiert? Mit speziellen Waschmitteln? Bei 30 Grad, 40 Grad oder 60 Grad? Die Umfrage ist beendet. Die Ergebnisse können Sie auf test.de nachlesen.
Was ist Ihnen bei einer Waschmaschine wichtig?
Waschmaschinen sollen weiße Bettlaken, die Seidenbluse und verschmutzte Fußballtrikots sauber waschen. Am besten, ohne viel Strom und Wasser zu verbrauchen. Lange halten soll die Maschine natürlich auch – ob sie nun ein Toplader oder ein Frontlader ist. Die Stiftung Warentest würde gerne wissen: Was leistet Ihre Waschmaschine? Und welche Programme nutzen Sie? Das Standardprogramm für Handtücher und Bettwäsche, ein Spezialprogramm für Pflegeleichtes oder ein Kurzprogramm? Falls die alte Maschine kaputt geht: Was ist ihnen bei einer neuen wichtig? Eine große Trommel, eine hohe Schleuderzahl? Dass die Wäsche schnell sauber wird? Oder steht bei Ihnen der Energieverbrauch im Mittelpunkt?
Sauber soll es werden – aber womit?
Flüssige Waschmittel und Waschgele liegen im Trend. Ihre Erfahrungen sind gefragt: Mit welchem Waschmittel wird Ihre Wäsche wirklich rein? Mit einem klassischen Pulver oder einem Gel, mit dem Markenprodukt oder einem Waschmittel vom Discounter? Kaufen Sie spezielle Waschmittel, etwa für schwarze Kleidung oder Funktionswäsche? Mit der großen Onlineumfrage will die Stiftung Warentest herausfinden, womit Bettlaken, Pulli und Co. in deutschen Haushalten frisch und sauber werden.
Ihre Erfahrungen nützen der Test-Arbeit
Bitte beteiligen Sie sich an der Befragung. Tests und nützliche Tipps rund ums Waschen finden Sie auf den Themenseiten Waschmaschine, Waschmittel und Wäschetrockner.
Die Experten der Stiftung Warentest bedanken sich ganz herzlich für Ihre Teilnahme!
Die Umfrage ist beendet. Die Ergebnisse können Sie auf test.de nachlesen.