
Ob sich eine Solarstromanlage lohnt, hängt von den Stromerträgen, der staatlich garantierten Vergütung und besonders vom Preis der Anlage ab. Für Hauseigentümer ist es aber schwer, Angebote richtig einzuschätzen. Für kleinere Anlagen, wie sie für Ein- und Zweifamilienhäuser typisch sind, gibt es kaum zuverlässige Preisübersichten. Diese Lücke will Finanztest mit einer Umfrage schließen.
Anlagen mit bis zu 30 KW Spitzenleistung
Finanztest bittet alle Anlagenbetreiber, die seit Januar 2012 eine Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung bis zu 30 Kilowatt installiert haben, sich an der Umfrage zu beteiligen. Damit helfen sie, mehr Transparenz in den Markt für Solarstromanlagen zu bringen. Die Fragen beschränken sich auf die Art und Leistung der Anlage, den Monat der Inbetriebnahme und den Preis inklusive Montage. Wer mitmachen möchte, kommt über den Link www.test.de/umfrage-solaranlagen direkt zur Online-Umfrage.
Rechnungskopien gesucht
Gesucht werden außerdem Anlagenbetreiber, die Finanztest eine Kopie der Rechnung Ihrer Installationsfirma für eine detaillierte Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rechnungskopie können sie als E-Mail-Anhang an solarstromanlagen@stiftung-warentest.de senden
oder per Post schicken an
Stiftung Warentest
Finanztest-Redaktion
Stichwort „Solarstromanlagen“
Lützowplatz 11 – 13
10785 Berlin
Die Stiftung Warentest bedankt sich schon jetzt bei allen Anlagebetreibern fürs Mitmachen. Selbstverständlich wird sie keine der eingesandten persönlichen Daten an Dritte weitergeben und die Daten nur für den Zweck der Auswertung verwenden.
Ein Zwischenergebnis der weiterhin laufenden Umfrage können Sie im Artikel Große Preisunterschiede bei Photovoltaik nachlesen.