Die meisten Teilnehmer der Finanztest-Onlineumfrage zum Thema Reiseversicherung haben gute Erfahrungen mit ihrem Versicherer gemacht. Meist wurden die Kosten erstattet – und die Abwicklung als unkompliziert erlebt.
Wir haben unsere Leser gefragt: Wenn Sie Ihre Versicherung in Anspruch genommen haben, inwieweit trifft Folgendes auf Ihren Fall zu?


Unkomplizierte Abwicklung, kompetente Ansprechpartner
Drei Dinge waren unseren Lesern am wichtigsten: Eine Reiseversicherung muss angemessen entschädigen, im Schadenfall einen kompetenten Ansprechpartner bieten und den Fall möglichst unkompliziert bearbeiten. Die meisten Umfrageteilnehmer haben das auch so erlebt: 84 Prozent waren insgesamt damit zufrieden oder sogar sehr zufrieden, wie die Versicherung ihren Fall bearbeitet hat. Mehr als acht von zehn Personen fühlten sich angemessen entschädigt. Ebenso viele lobten eine unkomplizierte Bearbeitung. Auch die Ansprechpartner schienen sehr vielen kompetent.
- Reiseversicherung: Worauf Sie achten sollten
- Auslandsreise-Krankenversicherung: Neue Verträge besser als alte
- Auslandsreise-Krankenversicherung: Gute Policen für lange Reisen
Wer regelmäßig verreist, schließt einen Jahresvertrag ab
Viele unserer Leser haben ihre Auslandsreise-Krankenversicherung über einen längeren Zeitraum abgeschlossen, und zwar unabhängig von einer konkreten Reise. Die Verträge bestehen zum Teil seit Jahrzehnten. Auch die Reiserücktrittsversicherung haben die meisten Teilnehmer als Jahresvertrag abgeschlossen – obwohl sie häufig gemeinsam mit einer bestimmten Reise gebucht wird. Ein möglicher Grund: Viele Befragte gaben an, in den vergangenen Jahren mehrfach gereist zu sein.
Typisch sind Schäden zwischen 100 und 500 Euro
85 Prozent der Befragten, die im Ausland erkrankt sind, haben ihre Auslandsreise-Krankenversicherung in Anspruch genommen und dabei oft Schäden zwischen 100 und 500 Euro gemeldet. Meist ging es dabei um ambulante Behandlungen (70 Prozent) und Arzneimittel oder Medikamente (53 Prozent). Viele nutzten ihre Reiserücktritts- oder Abbruchversicherung, weil sie eine Reise schon vor Antritt absagen mussten. Der Grund für die Absage war in neun von zehn Fällen eine Krankheit. Nur selten mussten die Umfrageteilnehmer eine Reise vorzeitig beenden oder unterbrechen. Die meisten Schäden lagen unter 2 000 Euro, teilweise aber auch bei mehreren tausend Euro.
In vier von fünf Krankheitsfällen übernahm die Versicherung alle Kosten
Es dauerte häufig ein bis vier Wochen, bis die Versicherer die Fälle bearbeitet hatten. Die Auslandsreise-Krankenversicherung übernahm dabei fast immer einen Teil der Kosten. In 80 Prozent der Fälle hat sie Behandlung, Medizin oder Transport sogar vollständig beglichen. Zahlte sie nur anteilig, lag das meist an der vereinbarten Selbstbeteiligung. Bei der Reiserücktrittsversicherung war es etwas weniger: In neun von zehn Fällen erstattete sie mindestens einen Teil, in 68 Prozent der Fälle vollständig. Ein häufiger Grund auch hier: die Selbstbeteiligung.
-
- Corona macht Reisen kompliziert: Wer aus dem Grund absagt oder am Urlaubsort ungeplante Kosten hat, ist oft nicht durch die Reiserücktrittsversicherung geschützt.
-
- Nach und nach werden die Corona-Maßnahmen gelockert, auch für Reisen im In- und Ausland. Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um Einreise und Stornobedingungen.
-
- Wer seine Reise wegen Krankheit, Tod eines Angehörigen oder Job-Verlust absagen muss, zahlt oft Stornokosten. Eine Reiserücktrittsversicherung kommt dafür auf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Antefix und alle: Wir freuen uns, dass Sie an der Umfrage teilnehmen! Und wenn Sie darüber hinaus uns zu anderen Themen Erfahrungen schildern möchten, schreiben Sie bitte an finanztest@stiftung-warentest.de. (maa)
Das neu erkennbare Interesse von StiWa an einer Präzisierung bisheriger Auswahlergebnisse zu Reiseversicherungen (nun erst nach dem Weggang des langjährigen bedächtigen Chefredakteurs?) halte ich für progressiv und unbedingt förderungswürdig durch TEST-Leser und -Interessierte. Ich werde daher meine eigenen Erlebnisse und Ergebnisse gern zur Verfügung stellen und könnte die Wahrheit daran auch mit Klarnamen unterstreichen.