Umfrage Osteo­pathie Ihre Meinung ist gefragt

15
Umfrage Osteo­pathie - Ihre Meinung ist gefragt

Von A wie Asthma bis Z wie Zähne­knirschen – Osteopa­then behandeln oft mithilfe ihrer Hände eine Fülle von Beschwerden. Wie funk­tioniert das Ganze in der Praxis? Das möchte die Stiftung Warentest heraus­finden – und ist dabei auf Ihre Erfahrung angewiesen.

Manche Kassen über­nehmen Kosten

Neuerdings über­nehmen einige gesetzliche Kranken­versicherungen Kosten für Osteo­pathie. Möglich macht das das Versorgungs­strukturgesetz, das Anfang 2012 in Kraft trat und es den Kassen erlaubt, Zusatz­leistungen anbieten. Einen gesetzlichen Anspruch auf Osteo­pathie haben gesetzlich Versicherte nicht. Die meisten Nutzer bezahlen sie aus eigener Tasche.

Heilende Hände

Osteo­pathie gehört zur Alternativmedizin und zu den „manuellen Verfahren“. Das bedeutet, dass Osteopa­then mithilfe ihrer bloßen Hände Diagnosen stellen und Therapien durch­führen. Sie behandeln eine Fülle von Beschwerden, wie etwa Gelenk­probleme, Verdauungs­störungen oder Kopf­schmerzen. Meist betroffen: der Bewegungs­apparat, die inneren Organe und das Nerven­system. Ein wichtiger Bereich ist die Therapie von Säuglingen und Klein­kindern. Die Nach­frage nach Osteo­pathie ist in Deutsch­land in den letzten Jahren gestiegen.

Ihre Erfahrung ist gefragt

Wie funk­tioniert das alles praktisch? Haben Sie schon einmal einen Osteopa­then gesucht – und wie haben Sie ihn gefunden? Welche Beschwerden haben Sie behandeln lassen? Und wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis? Um das heraus­zufinden, sind die Experten der Stiftung Warentest auf Ihre Mithilfe angewiesen. Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen. Das Mitmachen ist bis zum 9. Dezember möglich und dauert nur wenige Minuten.

Daten­schutz

Natürlich erhebt die Stiftung Warentest alle Daten anonym, gibt sie nicht an Dritte weiter und verwendet sie nur für den Zweck der Auswertung. Über die Ergeb­nisse berichtet die Stiftung Warentest auf test.de und natürlich auch in der Zeit­schrift test.

Die Umfrage ist beendet. Herz­lichen Dank für Ihre Mithilfe!
...zu den Ergebnissen der Umfrage Osteopathie.

15

Mehr zum Thema

15 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Bettina212 am 25.11.2012 um 11:16 Uhr
Zufrieden

Ich bin mit meinem Orthopäden zufrieden.Ich habe zwei Bandschbeiben schäden,wenn ich Schmerzen habe gege ich zu ihm und ich bekomme Akkupuntur und weg ist der Schmerz.Krankengynastik hat nicht geholfen.

BeaJ66 am 23.11.2012 um 17:04 Uhr
Begeistert

Also ich muss schon sagen... @Manfred 83: ist ja schön, wenn's beten mit Herrn Pastor hilft.
Mein Kommentar:
Habe bisher nur gute Erfahrungen mit meiner Osteopathin gemacht. Sie betreut außerdem die Reha-Gruppe in unserem örtl. Sportverein, ist ausg. Sportlehrerin und Physiotherapeutin. Dazu könnte ne böse Zunge gleich 'Riesenabzocke' rufen. Ich bin nun selber med. vorgeblödet und kann mir dazu eine gute Meinung bilden. Hab schließlich in versch. Institutionen kaum bis keine hilfreiche Therapie erfahren und bin von daher sehr froh, eine gute Behandlung für mich gefunden zu haben, die glückliecherweise meine GKV mitträgt. Endlich! kann ich da nur anfügen.
Viel zu oft wird viel zu viel Unsinn an Patienten ausprobiert, nur damit anderswo die Kasse stimmt. Und ist doch somit eher die Patientenorientiertheit anzuzweifeln geschweige denn die Ehrbarkeit.

grauweisses am 10.11.2012 um 12:51 Uhr
es kommt drauf an

Wie bei fast allem kommt es drauf an wer's macht. Während einer Reha hatte ich einen Gott von Osteopathen. Als ich das wiederholen wollte auf eigene Rechnung, war's nur ein Abzocker. So ist's halt. Man muss bei Dienstleistungen, die eine persönliche Qualifikation abverlangen, einfach auch Glück haben.

2012Sonnenschein am 10.11.2012 um 10:15 Uhr
Umfrage

Im Übrigen erwarte ich von der Stiftung Warentest, dass die Umfrage ergebnisoffen durchgeführt wird - sonst wäre die Seriosität der Institution tatsächlich zu hinterfragen :-)

2012Sonnenschein am 10.11.2012 um 10:00 Uhr
meine eigenen Erfahrungen (2)

Der negative Kommentar ist dahingehend leider etwas irreführend - viele Beschwerden haben ihre Ursache nicht "an dem Ort, an dem es weh tut", sondern ganz woanders (auch im Bauch!) - es ist nur anzumerken, dass ein guter Osteopath seinen Ansatz sehr schnell hinterfragt, wenn nicht nach 2-3 Sitzungen deutliche Reaktion/Besserung eingesetzt hat. Wie überall gibts halt auch weniger gute..
Zu den Studien: diese sind immer teuer und wer hat ein Interesse daran und ist bereit, zu bezahlen? Und wer sich für Studien tatsächlich interessiert, stellt fest, dass auch als gesichert geltende Aussagen in der konventionellen Medizin gerne auf wackligem Boden stehen (Lesetipp: Schlechte Medizin von Dr. med. Gunter Frank - der weiß, wovon er redet)
Grade haben mir übrigens die belächelten Globulis von meiner Kinesiologin verordnet endlich und schnell geholfen, nachdem die konventionelle Medizin nicht helfen konnte. Da sind mir Studien derartig egal - mein eigenes Wohlbefinden ist der Maßstab!