
Für die Mehrzahl der Deutschen sind schöne Zähne die wichtigste Visitenkarte. Das zeigt sich beispielsweise bei der Partnersuche: Rund jeder Zweite kann sich einer Befragung zufolge nicht vorstellen, einen Partner mit schlechter Mundhygiene zu wählen. Doch wie bleiben Zähne gesund und schön? Wie viel Pflege, Zeit und Geld investieren Sie? Wir laden Sie ein, an unserer Umfrage teilzunehmen. Die Ergebnisse fließen in unsere künftige Testarbeit ein.
Umfrageergebnisse
Die Umfrage ergab: Die professionelle Zahnreinigung steht hoch im Kurs. Etwa 75 Prozent der 2 034 Teilnehmer gaben an, dass sie sich in den vergangenen zwei Jahren ihre Zähne von einem Profi reinigen ließen. Auch zu Beweggründen, Kosten und Dauer der Zahnreinigung gaben die Umfrageteilnehmer Auskunft. Zu den Umfrageergebnissen.
-
- Zähne sollen nicht nur gesund sein, sondern auch schön aussehen und möglichst weiß strahlen. Die Stiftung Warentest beantwortet die wichtigsten Fragen zum Zähnebleichen.
-
- Welche Zahnpasta eignet sich für wen? Worauf kommt es bei Kinderzähnen an? Muss Zahnseide wirklich sein? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Zahnpflege.
-
- In Biomärkten gehören Zahnputztabletten und -pulver zum Zähneputzen schon länger zum Sortiment, inzwischen finden sich die Konkurrenten zur herkömmlichen Zahncreme...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Bitte keine Werbung auf test.de posten
mir fiel gerade das in ihrem kommentar auf : " ziehe ich mir doch das Gift rein, was dick und krank macht."
nicht aspartam, bzw. süßstoff-gesüßte getränke und speisen machen dick , sondern viele menschen denken, "nun habe ich kalorien eingespart" und schlagen dann bei anderem ungesundem zeug doppelt so zu, sei es süßkram, fastfood ( wird gern zusammen mit cola light konsumiert) oder fettigen goodies, wie chips. DAS macht fett und krank" !
wer sich dann mal mit dem kalorien und fettgehalt manch solch ungesundem zeug auseinandersetzt, fällt oftmals in ohnmacht.
süßstoff selbst kann nicht dick machen, da es keine kalorien hat. und es lässt auch den blutzuckerspiegel nicht ansteigen, wird auch oft gern behauptet. es gibt tests dazu und diabetiker dürften es dann auch nicht verwenden.
@weissichnicht
Anscheinend ist der Nickname Programm. Denn sie wissen wirklich nicht viel. Natürlich ist Flurid nicht verboten und ein sehr probates Mittel gegen Karies. Natürlich wenn sie gerne den Verschwörungstheoretikern glauben...
@1wilhelmherbi
Schöne Schleichwerbung für ein Produkt dass bei Stiftung Warentest schlecht abgeschnitten hat...
ich habe übersehen, dass der kommentar zu DHMO nicht vom user weissichnicht stammt.
ja nee is klar, wer an die verbreitung der zuckerindustrie und der angeblichen schädlichkeit von süßstoff glaubt, der hält auch einen hoax (DHMO) für echt...
ich nehme seit ca. 55 Jahren nahezu ausschließlich süßstoff zu mir und bin weder verkrebst noch tot...
schon meine großmutter, eigentlich meine ersatzmutter, hat tee und unsere getränke mit süßstoff versehen ( sie selbst war diabetikerin) , da war ich 4 jahre alt, seitdem benutze ich süßstoff bis 15 tabletten pro tag und kaufe fast ausschließlich mit süßstoff gesüßte lebensmittel und getränke - und das seit vielen jahren, benutze süßstoff auch zum backen.
zucker kommt mir so gut wie nicht mehr ins haus, das zeug macht hochgradig süchtig.
habe vor einigen jahren einen zuckerentzug gemacht ( süßigkeiten, kuchen ent), der war schrecklich.
von daher lache ich immer, wenn ich solche kommentare zum "schlimmen" süßstoff lesen muss.