Wer sein Urlaubsziel erkunden will, braucht einen Mietwagen. Den kann er günstig im Internet buchen. Doch vor Ort gibt es häufig Ärger. Die Experten von test möchten wissen, welche Erfahrungen Urlauber mit Mietwagenfirmen gemacht haben. Deshalb bitten wir Sie, sich an unserer Umfrage Mietwagen zu beteiligen.
Die Umfrage ist beendet
Liebe Leserinnen und Leser, die Umfrage ist beendet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die teilgenommen haben. Ein Teil der Umfrageergebnisse wurde im Test Mietwagen: 2 von 16 Buchungsportalen sind sehr gut veröffentlicht (test 5/2016).
-
- Die Nachfrage nach Carsharing ist derzeit durch das Coronavirus zwar deutlich gesunken. Viele, die kein eigenes Auto besitzen oder öffentliche Verkehrsmittel meiden...
-
- Hier lesen Sie alles, was Sie zum Autounfall im Ausland wissen müssen. Die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest erklären, was dann zu tun ist.
-
- In vielen Städten fahren nicht nur Taxis. Einen Fahrservice vermitteln auch die Apps von Uber oder Free Now. Aber: Trotz gleicher Dienstleistung gibt es Unterschiede.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir kommen gerade von Fuerteventura zurück und haben 122 Euro für ein All-Inklusive-Paket bei Holidayautos bezahlt.
Bei Orlando wurden wir gedrängt, für 36 Euro eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Es wurde Druck (Wollen Sie das Auto jetzt haben oder nicht!) gemacht, ohne Abschluss gibt es vorher und nachher einen Check des Autos, mit dem Abschluss nicht. Die Versicherung von Holidayautos wurde nicht anerkannt.
Wir haben uns für den Abschluss entschieden, um später nicht im Versicherungs-Nirvana zu enden.
Bei Buchung waren auch die weiteren Kosten des "Voll-Leer" Angebots nicht ersichtlich, das waren nochmal 60 Euro!
Also insgesamt 218 Euro statt 122 Euro bei Buchung!! Also, aufpassen!!!
Die in UK nicht zu vermeidende Selbstbeteiligung wird von Sunny Cars im Schadensfalle rückerstattet. Sehr clevere Lösung. Die Abwicklung über Europcar in Schottland war sehr einfach. Unerwünschte Zusatz-Versicherungen sollten abgelehnt werden.
Über sunny cars einen Mietwagen bei Europcar gemietet (Spanien). Lief alles einwandfrei, mal abgesehen davon, dass wir Kofferraum/Innenraum noch einmal gründlich nachreinigen mussten. Personal sehr freundlich, die Personaldecke vor Ort aber so dünn, dass sich niemand fand, der die zwar vorliegende, aber kaum lesbare Dokumentation bereits bestehender Vor-Schäden, mit dem tatsächlichen Ist-Zustand abgleichen konnte. Daher vorsorglich alle bestehenden Schäden fotografisch fest gehalten. Eine unberechtigte Nachbuchung erfolgte nicht. Ob dies (nur) daran lag, dass ich meine Kreditkarte nach dem Urlaub als verloren gemeldet habe?
So nebenbei: Die europäische und insbesondere bundesdeutsche Schnäppchenjäger-Gesellschaft trägt maßgeblich zum Verfall von Qualität und Serviceleistung mit bei. Bei uns und in den Urlaubsländern. Wer Leistung haben möchte, sollte diese auch bezahlen.
Oscar Wilde: Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert.
Kann hardy66954 nur zustimmen!
Ohne Zusatzversicherung keine Autoschlüssel!!!
Kommentar vom Autor gelöscht.