Fast 80 Prozent der deutschen Bevölkerung sind mindestens einmal pro Woche im Internet unterwegs. Dank Smartphones und mobilem Zugang zum Netz steigt die Nutzung weiter. Für viele ist das Internet ein täglicher und wichtiger Begleiter. Doch wie genau nutzen Sie das Internet wirklich? Welche Anwendungen sind Ihnen wichtig, welche nicht? Darüber möchte die Stiftung Warentest berichten – und ist dabei auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte nehmen Sie teil an unserer Umfrage Internetnutzung.
[Hinweis]: Umfrage ist beendet
76 Prozent aller Deutschen sind online. Damit gibt es laut ARD/ZDF-Onlinestudie 2012 derzeit etwa 54 Millionen Internetnutzer. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Nutzerzahl verdreifacht. Besonders großen Zuwachs gibt es bei den sogenannten „Silversurfern“, also der Nutzergruppe über 50. Auch die mobile Nutzung steigt stark an. In den letzten drei Jahren, hat sie sich verdreifacht. Smartphones und Tablets fungieren oft als so genannter „Second Screen“, werden also häufig parallel zu anderen Medien wie etwa dem Fernseher genutzt.
Nachrichten, Spiele, Kommunikation
Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten: Auf Nachrichtenseiten erfahren Nutzer, was gerade in der Welt passiert. In sozialen Netzwerken können sie sich mit Freunden vernetzen. Über Chatprogramme oder E-Mails kommunizieren sie mit Verwandten oder Arbeitskollegen. Aber welche Anwendungen nutzen Sie tatsächlich und welche Rolle spielen neue Anwendungen wie Musikstreaming oder die Datenwolke? Das möchten wir von Ihnen in einer kurzen Umfrage wissen.
Nur wenige Minuten
Die Umfrage nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Selbstverständlich erhebt die Stiftung Warentest alle Daten anonym und gibt sie nicht an Dritte weiter. Die Daten werden nur für den Zweck dieser Auswertung erhoben. Die Ergebnisse der Umfrage können Sie später auf test.de und in einer der nächsten Ausgaben von test nachlesen.