
Der Schutz gegen Berufsunfähigkeit ist wichtig für alle, die von ihrem Arbeitseinkommen leben. Wer eine Police bekommt, muss dafür aber oft tief in die Tasche greifen. Zwischen 900 und 1 800 Euro kostete die Absicherung jährlich für sehr gute Policen aus dem letzten Test von Finanztest. Doch wie stabil ist der Beitrag? Zur Beantwortung dieser Frage sind die Experten der Stiftung Warentest auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte nehmen Sie teil an unserer Umfrage.
Verwendung der Überschüsse
Wer nicht von einem Versicherer abgelehnt wird oder Risikozuschläge bezahlen muss, weil er bereits bestimmte Krankheiten oder Beschwerden hat, kann sich glücklich schätzen. Eine weitere Hürde auf dem Weg zur Berufsunfähigkeits-Police sind die Kosten: Denn die Absicherung ist meist recht teuer. Wer einen Vertrag bekommt, muss sich entscheiden, wie die Überschüsse, die der Versicherer erwirtschaftet, verwendet werden sollen. Eine Möglichkeit ist die so genannte Beitragsverrechnung, auch Sofortbonus oder Sofortüberschuss genannt. Wählen Kunden diese Variante, zahlen sie weniger Beitrag. Denn die anfallenden Überschüsse reduzieren den maximal anfallenden Jahresbeitrag auf einen geringeren Zahlbeitrag. Diese Art der Überschussverwendung interessiert die Versicherungsexperten der Stiftung Warentest in dieser Umfrage.
Wie stark schwankt der Beitrag?
Denn für Kunden heißt diese Variante: Erwirtschaftet der Versicherer Überschüsse, zahlen sie weniger Beitrag als festgelegt. Allerdings kann es auch sein, dass sie nahezu den vollen im Vertrag vereinbarten maximalen Jahresbeitrag zahlen müssen – nämlich dann, wenn der Versicherer kaum oder keine Überschüsse erwirtschaftet. Finanztest interessiert, wie hoch der Beitrag bei dieser Vertragsvariante wirklich ausfällt. Dafür benötigen wir Ihre Hilfe: Konnten Sie sich in den vergangenen Jahren auf den reduzierten Beitrag verlassen? Oder mussten Sie trotz gewählter Beitragsverrechnung nahezu den vollen Jahresbeitrag zahlen?
Kurze Umfrage
Bitte nehmen Sie deswegen an der Umfrage Berufsunfähigkeitsversicherung teil und geben Sie uns darin an, welche Prämie Sie für Ihren Berufsunfähigkeitsschutz bislang gezahlt haben. Die Umfrage nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Selbstverständlich erhebt die Stiftung Warentest alle Daten anonym und gibt sie nicht an Dritte weiter. Die Daten werden nur für den Zweck dieser Auswertung erhoben. Die Ergebnisse der Umfrage können Sie später auf test.de und in einer der nächsten Ausgaben von Finanztest nachlesen.
Schon im Voraus: Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!