
Viele ältere Menschen brauchen regelmäßig Medikamente. Oft sind es mehrere täglich. Doch damit steigt das Risiko für Neben- und Wechselwirkungen. Und manche Mittel sind für Senioren eher ungeeignet. Die Stiftung Warentest möchte deshalb Tipps für einen sicheren Umgang mit Arzneimitteln im Alter erarbeiten und bittet Menschen ab 65 Jahren, an der aktuellen Online-Umfrage teilzunehmen.
Viele Tabletten täglich
Zwei Tabletten morgens, drei mittags, zwei am Abend – viele ältere Menschen schlucken täglich mehrere Medikamente. In der Regel steigt mit dem Alter die Zahl der regelmäßig eingenommenen Arzneimittel. Das liegt vor allem daran, dass chronische Krankheiten in höheren Lebensjahren zunehmen. Viele Senioren benötigen zum Beispiel Mittel gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mit der Zahl der Medikamente steigt aber auch das Risiko für Neben- und Wechselwirkungen. Und viele Arzneimittel sind bei Senioren kaum untersucht oder eher ungeeignet, etwa weil der Körper aufgrund altersbedingter Veränderungen empfindlicher gegenüber bestimmten Medikamenten wird.
Ihre praktischen Erfahrungen sind gefragt
Die Stiftung Warentest möchte dem Thema „Medikamente im Alter“ auf den Grund gehen und bittet um Ihre Mithilfe. Nehmen Sie an der aktuellen Umfrage teil und schildern Sie uns Ihre Erfahrungen. Welche Medikamente nehmen Sie regelmäßig ein? Gab es schon einmal Nebenwirkungen oder andere Probleme, etwa beim Öffnen der Verpackung? Haben Ärzte oder Apotheker mit Ihnen über Ihre Medikamente gesprochen? Diese und weitere Fragen finden Sie in der Online-Umfrage. Auch als Angehöriger eines älteren Menschen können Sie den Fragebogen ausfüllen. Alle Angaben sind vollkommen anonym. Die Umfrage läuft bis zum 5. Mai 2013. Später finden Sie auf test.de einen ausführlichen Bericht über die Ergebnisse.