USB-Sticks Raus aus der Computer­ecke

1

USB-Sticks spielen im Alltag eine immer wichtigere Rolle. Sie sichern nicht nur Computerdateien, sondern dienen auch als Musikspeicher an Hifi-Anlagen oder als Video­rekorder an Fernsehgeräten.

Preis: Ein brauch­bares Preis-Leistungs-Verhältnis ist 1 Euro pro Gigabyte (GB) etwa für Sticks zwischen 8 und 16 GB. Deutlich größere Sticks sind teurer: 256-GB-Sticks kosten etwa 600 Euro.

Geschwindig­keit: Stan­dard sind USB-Sticks mit USB 2.0. Sie erlauben Geschwindig­keiten bis zu 480 Megabit pro Sekunde. 2.0-Sticks funk­tionieren auch an älteren Rechnern mit USB 1.1, liefern dann aber nur maximal 12 Megabit/s. USB 3.0-Sticks sind noch selten.

Form: Die kleinsten Geräte sind kaum größer als ein Fingernagel. Als Gag gibt es Sticks auch in Form kleiner Figürchen oder als Schlüssel­anhänger.

Sicherheit: USB-Sticks können Viren über­tragen und sollten nur mit Bedacht an fremden Computern genutzt werden. Es empfiehlt sich, persönliche Daten mit Pass­wörtern zu schützen. Sticks sind klein und gehen leicht verloren.

Einsatz­gebiete: Haupt­einsatz­gebiet ist das Speichern von Daten. Fort­geschrittene Nutzer verwenden USB-Sticks aber auch als Notfall­medium für den PC oder installieren Programme, die dann an fremden PCs vom Stick aus gestartet werden können.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

B.Klaas am 07.08.2013 um 10:10 Uhr
etwas oberflächlich

Test sollte seine Leser nicht mit einer Meldung abspeisen,
sondern wie Computer Bild bald mal einen Test veröffentlichen.

B.Klaas am 07.08.2013 um 10:07 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.