UHD-Fernseher Medion Life X18112 von Aldi Kein Schnäpp­chen

2

Aldi Süd verkauft aktuell den UHD-Fernseher Medion Life X18112 (MD31240) mit einem 138-Zenti­meter-Bild­schirm und einer ultra­hoher Auflösung (3840 x 2160 Bild­punkte). Der Preis: 499 Euro. Klingt günstig, ist aber kein Schnäpp­chen. Unser Schnell­test klärt auf.

Bild und Ton sind Mittel­maß

Das Kurz-Fazit gleich vorweg: Der UHD-Fernseher von Aldi ist brauch­bar, aber kein Hit. Die Bild­qualität liegt etwas unter dem lang­jährigen Durch­schnitt der von uns getesteten Fernsehgeräte. Haupt­problem beim Medion Life X18112 sind der Kontrast und die Farben, die nicht so brilliant rüber­kommen, wie bei guten Geräten. Trotz UHD-Auflösung ist das Bild des Medion Geräts mit UHD-Signalen nicht besser als mit HD-Signalen. Auch klang­lich ist der Medion Life X18112 nur Mittel­maß. Unsere Techniker hatten den Fernseher von Medion schon am Montag auf dem Prüf­stand, denn bei Aldi Nord gab es das Gerät bereits in der vergangenen Woche.

Samsung ist teurer, aber deutlich besser

Ein Blick in unsere große Test-Datenbank Fernseher hilft: Hier finden Sie zahlreiche Geräte, die mehr können – wie etwa der durchweg gute Konkurrent Samsung UE55MU6179. Er über­zeugt mit gutem Bild und gutem Ton. Im 138-Zenti­meter-Format kostet das Samsung-Modell MU6179 rund 200 Euro mehr als der UHD-Fernseher von Aldi. Aber: Der Aufpreis lohnt sich, wenn es um den Spaß an Spielfilmen geht. Vor allem die Farben kommen bei Samsung-Fernseher deutlich besser.

Fazit: UHD für kleines Geld, aber mit Abstrichen

Der Aldi Medion Life X18112 für 499 Euro bietet ultra­hohe Auflösung für vergleichs­weise kleines Geld. In puncto Bild­qualität und Ton kann der preisgüns­tige Fernseher keinen Oscar gewinnen. Da helfen auch die vielen Anschlüsse und die Kopf­hörer­buchse nicht weiter. Auch „smart“, wie Aldi wirbt, ist der Fernseher eigentlich nicht: Er hat keine Aufnahme­funk­tion und ihm fehlt der Zugang zu den wichtigsten Streaming-Diensten. Wer Amazon Video, Netflix oder Maxdome nutzen will, benötigt zusätzlich einen Streaming-Stick wie Amazon Fire TV oder Google Chrome­cast (zum Test Streaming-Geräte).

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Paddy515 am 10.12.2017 um 14:03 Uhr
    Wichtige Frage

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Letzter Absatz Zeile 4
    Er hat keine Aufnahme­funk­tion.

  • MichaelAliensBiehn am 10.12.2017 um 10:50 Uhr
    Wichtige Frage

    Hat der Fernseher auch USB Recording? In der heutigen Zeit müsste das eigentlich Standard sein.