Anleger, die durch die Pleite von UDI-Fonds geschädigt sind, haben sich zu einer Interessengemeinschaft (IG) zusammengetan. Es sei zu befürchten, dass im Insolvenzverfahren „durch die ungerechte Stimmenverteilung im Gläubigerausschuss die Anleger erneut über den Tisch gezogen werden“, teilte die Interessengemeinschaft mit. Sie hofft, möglichst viele der mehreren Tausend Geprellten zu erreichen. Mitglied könne jeder Anleger von UDI-Angeboten wie Festzinsanlagen und Genussrechten werden.
Tipp: Informationen erhalten Sie über die Internetseite ig-udi.de. Wenden Sie sich per E-Mail an die Adresse IG-UDI@gmx.de. Die UDI-Gruppe hatte sich auf Erneuerbare Energien konzentriert und steht seit 2018 auf unserer Warnliste.
-
- Ein Vorstand der Verbraucherzentrale Brandenburg hat als Rechtsanwalt Anleger vertreten und war auch für die Käuferin ihrer Fondsanteile aktiv. Stiftung Warentest setzt...
-
- Wer prüft und bewertet, hat nicht nur Freunde. Seit Jahrzehnten versuchen dubiose Anbieter, Finanztest mundtot zu machen. Einige drohen mit rechtlichen Schritten, wenn...
-
- Anleger von drei Nachrangdarlehen aus der auf erneuerbare Energien spezialisierten UDI-Gruppe müssen um ihr Geld fürchten. Die Emittentinnen des UDI Energie Festzins...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Diese sog. "Interessengemeinschaft UDI" hat offenbar ohne Rücksicht auf Datenschutzvorschriften tausende UDI-Anleger angeschrieben und um Vollmachten für ihre Anwältin gebettelt. Es handelt sich um eine Mandanten Schaufel für eine Anwältin. Vor solchen Machenschaften warnt die Finanztest zurecht. Weshalb an dieser Stelle für soetwas Werbung gemacht wird, erschließt sich allerdings nicht. Sind die Qualitätsstandard bei Finanztest tatsächlich so weit abgesunken?