Schlechte Nachrichten im Bereich erneuerbare Energien bei der UDI-Gruppe, Nürnberg: Ein Anleger kündigte sein Nachrangdarlehen Energie Festzins V und erfuhr, Zins- und Rückzahlungen seien wegen nicht ausreichender Liquidität derzeit nicht möglich. Das ist zulässig, zeigt aber die Risiken nachrangiger Anlagen. Auch andere UDI-Nachrang-Angebote laufen nicht gut: Das Eigenkapital aller Gesellschaften, die Genussrechte oder Nachrangdarlehen der Energie-Festzins- und Sprint-Festzins-Serie angeboten haben, sank laut den Jahresabschlüssen 2018 um insgesamt mehr als 21 Millionen Euro gegenüber 2017 (mehr: test.de/udi-warnung).
-
- Tausende Anleger der auf erneuerbare Energien spezialisierten UDI-Gruppe sollen eine Verzichtserklärung unterschreiben. Die Experten der Stiftung Warentest raten ab.
-
- Während die Staatsanwaltschaft Dortmund gegen den wegen dubioser Finanzgeschäfte bereits vorbestraften Stefan Kühn im Zusammenhang mit einer Autark-Gesellschaft...
-
- Anleger von drei Nachrangdarlehen aus der auf erneuerbare Energien spezialisierten UDI-Gruppe müssen um ihr Geld fürchten. Die Emittentinnen des UDI Energie Festzins...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Auch die UDI ist auf dem Wachstumsmarkt der Erneuerbaren Energien aufgesprungen, hat aber das Pferd nicht verlassen wie andere Marktteilnehmer, die umfirmierten, sich auf gute Projekte konzentrierten und sich konsolidiert haben. Zudem scheint mir der gleiche Fehler gemacht und weitergeführt worden zu sein: Es fehlt an eigenem oder fremden 24/7-Betriebspersonal inkl. techn. 24/7-Betriebsführung (va. bei Bioenergieanlagen, weit weniger aufwändig bei Solar- und Windkraftanlagen). Der Aufwand und die Betriebskosten sind aus Erfahrung höher als veranschlagt. Wurde unwissentlich gerechnet? Hier verdienen Projektierer, Anlagenbauer und die UDI u.a. zum Projektstart sicher - leider nicht die Anleger, die das Risiko tragen und mit geringen Erlösen und/oder Ausfällen rechnen müssen. Zudem werden/wurden intern zwischen den Gesellschaften Kredite vergeben. Solchen Firmen sind für mich unseriös und ich hoffe, dass die Verantwortlichen dafür gerade stehen müssen. Ich wäre fast auch Anleger geworden.