Test Elektrorasierer

Heft­artikel als PDF

137

Test Elektrorasierer Testergebnisse für 12 Elek­trorasierer 10/2021

Test Elektrorasierer Testergebnisse für 12 Elek­trorasierer 10/2021

137

Mehr zum Thema

137 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 30.03.2023 um 15:46 Uhr
Schadstoffe in gummierten Griffen

@Borowski: Wir haben die gummierten Griffe nicht auf Schadstoffe untersucht. Nehmen Ihre Anregung, das beim nächsten Test mit zu berücksichtigen, aber gerne auf.

Borowski am 29.03.2023 um 15:55 Uhr
Schadstoffe in gummierten Griffen

Liebe Tester, nach meiner Recherche besitzen aktuell angebotene Elektrorasierer fast immer gummierte Griffe (das war früher nicht so). Wie sieht es mit der Schadstoffbelastung der Griffe aus? Im Test von 2017 haben Sie die Schadstoffe noch untersucht mit dem Ergebnis, dass alle getesteten Geräte schadstofffrei waren. Der Test von 2021 beinhaltet offenbar keine Schadstoffuntersuchung. Kann man den Herstellern vertrauen, dass die Geräte weiterhin schadstofffrei produziert werden? Besitzen Sie Erkenntnisse über krebserregende Weichmacher in gummierten Griffen bei aktuell erhältlichen Elektrorasierern? Viele Grüße

JJM am 28.11.2022 um 17:43 Uhr
Scherkopf des Testsiegers zu klein zum ausklopfen

Ich habe den Braun Pro 9066 seit 2 Wochen und erlebe echt die beste Rasur ever.
Bin begeistert!
Hoffentlich bleibt das so noch längere Zeit, wenn ich mir einige Kommentare unten anschaue...
Das einzige Manko, das ich an dem Rasierer feststelle, ist der sehr kleine und flache Scherkopf. Designerisch und technisch bestimmt top. Nur für die tägliche Rasur sehr unpraktisch. Braun selber empfiehlt leichtes ausklopfen. Das Teil ist aber so flach, daß es mir bisher nicht ein einziges Mal gelungen ist, es abzunehmen, zwischen den Fingern zu halten und dann auszuklopfen. Egal wie vorsichtig ich es halte und drehe - es fällt mir immer aus den Fingern.
Nicht wirklich praktisch.
Daher eine Anregung an das Team von TEST, zukünftig auch das praktische Handling mitzuteilen.

kollerpeter am 21.05.2022 um 10:51 Uhr
Philips Elektrorasierer- S 3000- mit Minidefekt

nicht mehr zu gebrauchen. Von dem Elektro Rasierer S3000 ist der Verschlußknopf (ein winziges Kunststoffteil mit einer kleinen Feder) defekt. Es ist nicht möglich, hierfür ein Ersatzteil zu bekommen. Deshalb ist der gut funktionierende Rasierer Schrott. Das ist ärgerlich.

Profilbild Stiftung_Warentest am 22.02.2022 um 11:25 Uhr
Reinigungsstation

@infokf: Fünf Experten beur­teilten, wie sich die Geräte von Hand reinigen lassen. Das Einzelurteil findet man unter Handhabung. Ihre Anregung diesen Aspekt umfangreicher in das Prüfprogramm aufzunehmen, haben wir an das Untersuchungsteam weiter geleitet.
Der limitierende Faktor in der Lebensdauer der Reinigungskartusche ist Verdunstung. Es wird empfohlen, die Kartusche nach jeder Reinigung zu schließen. Dann verdunstet die Reinigungsflüssigkeit nicht so schnell.