Futtervergleich: Trocken oder feucht?
Trockenfutter: Unschlagbar günstig

200 Gramm durchschnittliche Tagesration.
Sehr preiswert. Die Tagesration gibt es schon ab einem Preis von 18 Cent.
Ergiebig. 100 Gramm Futter liefern rund 365 Kilokalorien – das ist enorm viel. Ein typischer 3-Kilo-Sack reicht gut zwei Wochen.
Für unterwegs. Die Pellets und Brocken lassen sich gut mitnehmen – zum Beispiel als Leckerli für zwischendurch.
Unterschätzt. Die Tagesration von 200 Gramm wirkt dürftig. Halter geben ihrem Tier eventuell mehr, als es braucht.
Unser Rat: Die meisten Trockenfutter im Test versorgen Hunde optimal mit Nährstoffen. Sehr gut, preiswert und noch erhältlich sind Edeka/Vitacomplete (19 Cent pro Tagesration), dm/Dein Bestes (21 Cent) sowie Kaufland/K-Classic (18 Cent). Auch sehr gut, aber etwas teurer: die Futter von Bosch (57 Cent), Chappi (25 Cent) und Pedigree (46 Cent).
Detaillierte Ergebnisse finden Sie in den Testergebnissen Hundetrockenfutter.
Feuchtfutter: Lockt auch schlechte Fresser

750 Gramm durchschnittliche Tagesration.
Wasserreich. Der hohe Wassergehalt von 80 Prozent ist für jene Hunde günstig, die allgemein wenig trinken.
Beliebt. Intensiver Geruch, mit Fleischstücken: Viele Hunde akzeptieren Feuchtfutter gut, auch schlechte Fresser.
Vergleichsweise teuer. Die Tagesportion kostet durchschnittlich 2,80 Euro.
Viel zu tragen. Ein Hund braucht am Tag fast zwei Doseninhalte – das ist viel Verpackungsmüll.100 Gramm Feuchtfutter liefern nur 100 Kalorien.
Noch zu haben: Diese sehr guten und guten Nassfutter aus dem letzten Test sind laut Anbietern unverändert im Handel: Netto Marken-Discount/Pablo (1,23 Euro pro Tagesration), Rossmann/Winston (93 Cent), Edeka/Herzhafte Bissen (1,56 Euro), Aldi (Nord)/Alnutra (1,71 Euro, davor Baldo) und Aldi Süd/Romeo Select (1,54 Euro).
Mehr zu Feuchtfutter lesen Sie im Test Hundefutter: Jedem zweiten Feuchtfutter fehlen wichtige Nährstoffe (test 3/2015).