Rund um die Rosine
Rosine ist der Sammelbegriff für verschiedene Sorten getrockneter Weinbeeren. Hier die bekanntesten:
Sultaninen
stammen von den getrockneten Beeren der Sultanatraube ab. Sie sind saftig, fleischig, mild, dünnhäutig und eher hell. Die Traube erhielt ihren Namen einst zu Ehren eines Sultans.
Korinthen
sind benannt nach der griechischen Hafenstadt Korinth, werden oft aus einer gleichnamigen Traubensorte hergestellt. Sie sind sehr klein, fast schwarz und kräftig im Geschmack.
Rosinen
Als Weinbeeren bezeichnete Rosinen stammen oft von der kalifornischen Traubensorte Thompson Seedless. Sie sind dunkelfarbig, sehr süß, mit wenig Säure. Fast alle Rosinen sind kernlos. Die Trauben werden meist überreif geerntet, dann getrocknet – im Orient oft noch traditionell in der Sonne, ansonsten in einem aufwendigen maschinellen Verfahren.