„Trinkwasser muss so beschaffen sein, dass durch seinen Genuss oder Gebrauch eine Schädigung der menschlichen Gesundheit ... nicht zu besorgen ist. Es muss rein und genusstauglich sein“, steht in der Trinkwasserverordnung.
Keines der 20 Wässer überschreitet die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung für die untersuchten Stoffe. Auch die gesundheitlichen Orientierungswerte für Substanzen, für die es keine Grenzwerte gibt, werden eingehalten. Jedes Wasser kann getrost getrunken werden. Das gilt auch für die drei Wässer, deren Chrom-(VI)-Gehalt leicht über dem diskutierten Leitwert liegt. So lesen Sie die Tabelle.
Ort (Postleitzahl) |
Wasserversorger |
Mineralstoffe insgesamt (mg/l)1 |
Oberirdische Verunreinigungen |
Andere kritische Stoffe2 |
|||||||||||
Glyphosat und Ampa3 |
Arzneimittel4 |
Korrosionsschutzmittel |
Pflanzenschutzmittel45 |
Röntgenkontrastmittel |
Süßstoffe |
Trifluoressigsäure (µg/l) |
Tri-/Tetrachlorethen (µg/l) |
Trihalogenmethane (µg/l) |
Uran (µg/l) |
Arsen (µg/l) |
Chrom (VI) (µg/l) |
Nitrat (mg/l) |
|||
Erlaubter Höchstgehalt laut Trinkwasserverordnung |
36 |
107 |
507 |
10 |
10 |
0,38 |
50 |
||||||||
Baden-Württemberg |
|||||||||||||||
Achern (77855) |
Eigenbetrieb Stadtwerke Achern |
531 |
|
|
|
|
|
|
0,57 |
|
|
1,4 |
|
0,49 |
31,5 |
Stuttgart (70378) |
Netze BW Wasser9 |
396 |
|
|
|
|
|
|
0,63 |
|
0,5 |
1,0 |
|
0,24 |
21,3 |
Bayern |
|||||||||||||||
Kulmbach (95326) |
Stadtwerke Kulmbach |
262 |
|
|
|
|
|
|
0,28 |
|
0,2 |
3,5 |
1,0 |
0,29 |
12,7 |
München (80466) |
SWM Stadtwerke München |
444 |
|
|
|
|
|
|
0,21 |
|
|
0,9 |
|
0,28 |
8,8 |
Nürnberg (90403) |
N-Ergie |
409 |
|
|
|
|
|
|
0,23 |
0,20 |
|
|
|
0,23 |
14,5 |
Rottenburg a. d. Laaber (84056) |
Zweckverband zur Wasserversorgung - Rottenburger Gruppe |
519 |
|
|
|
|
|
|
0,33 |
0,40 |
|
2,1 |
1,0 |
0,51 |
21,2 |
Berlin |
|||||||||||||||
Berlin (10825) |
Berliner Wasserbetriebe |
507 |
|
|
|
|
|
|
0,35 |
|
|
|
|
|
3,9 |
Hamburg |
|||||||||||||||
Hamburg (21073) |
Hamburg Wasser |
196 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hessen |
|||||||||||||||
Alsfeld (36404) |
Stadtwerke Alsfeld |
158 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0,45 |
6,2 |
Darmstadt (64283) |
Entega10 |
526 |
|
|
|
|
|
|
0,65 |
|
6,6 |
4,3 |
0,6 |
0,10 |
12,9 |
Frankfurt am Main (60313) |
Mainova10 |
143 bis 572 |
|
|
|
|
|
|
0,66 |
|
2,8 |
|
|
0,25 |
7,9 |
Niedersachsen |
|||||||||||||||
Nordhorn (48529) |
nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe |
309 |
|
|
|
|
|
|
0,10 |
|
|
|
|
0,08 |
3,8 |
Vechta (49377) |
Wasserwerk Vechta |
387 |
|
|
|
|
|
|
0,63 |
|
|
0,7 |
|
0,08 |
5,8 |
Nordrhein-Westfalen |
|||||||||||||||
Borken (46325) |
Stadtwerke Borken |
376 |
|
|
|
|
|
|
0,10 |
|
|
0,8 |
2,0 |
0,11 |
2,4 |
Dortmund (44135) |
DEW 21 |
317 |
|
|
|
|
|
|
0,88 |
|
|
|
|
0,30 |
16,1 |
Euskirchen (53879) |
E-regio |
335 |
|
|
|
|
|
|
0,18 |
|
|
0,7 |
|
0,04 |
5,2 |
Köln (51143) |
RheinEnergie |
465 |
|
|
|
|
|
|
0,77 |
0,60 |
|
|
|
0,30 |
17,9 |
Sachsen |
|||||||||||||||
Dresden (01067) |
Drewag Netz |
182 |
|
|
|
|
|
|
0,75 |
|
4,8 |
|
|
0,09 |
18,3 |
Sachsen-Anhalt |
|||||||||||||||
Lutherstadt Eisleben (06295) |
Stadtwerke Lutherstadt Eisleben11 |
133 |
|
|
|
|
|
|
0,38 |
|
|
|
|
0,07 |
6,5 |
Thüringen |
|||||||||||||||
Meiningen (98617) |
Stadtwerke Meiningen12 |
135 |
|
|
|
|
|
|
0,31 |
|
0,9 |
|
|
0,06 |
3,3 |
Legende
= Nicht nachweisbar.
= Nachgewiesen, allerdings nur in Spuren.
- 1
- Den Gesamtgehalt an Mineralstoffen haben wir aus den vom Wasserversorger mitgeteilten Mineralstoffgehalten seines Trinkwassers bzw. aus den online veröffentlichten Mineralstoffgehalten berechnet.
- 2
- Die Befunde für weitere kritische Stoffe (siehe „So haben wir getestet“) waren unauffällig.
- 3
- Ampa ist das Hauptabbauprodukt des Herbizids Glyphosat. Es kann auch aus Phosphonaten von Waschmitteln entstehen.
- 4
- Einschließlich ihrer Abbauprodukte (Metabolite).
- 5
- Bei fast allen nachgewiesenen Substanzen handelt es sich um nicht mehr wirksame, sogenannte nichtrelevante Metabolite.
- 6
- Vom Umweltbundesamt fetsgelegter gesundheitlicher Orientierungswert (GOW).
- 7
- Summengrenzwert.
- 8
- Vom Umweltbundesamt empfohlener Leitwert. Die Trinkwasserverordnung nennt für Chrom (VI) keinen Grenzwert, sondern nur für Gesamt-Chrom (50 Mikrogramm pro Liter).
- 9
- Stammt vom Fernwasserversorger Zweckverband Landeswasser.
- 10
- Stammt vom Fernwasserversorger Hessenwasser.
- 11
- Stammt vom Fernwasserversorger Elbaue-Ostharz.
- 12
- Stammt vom Fernwasserversorger Schönbrunn.
-
- Wasserwerke liefern das Nass bis vors Haus – meist in Top-Qualität. Im Haus aber können Schadstoffe und Keime hineingeraten. Wie das Wasser sauber bleibt.
-
- Sie verheißen weiches Wasser, weniger Kalk, mehr Teegenuss. Doch das schaffen Wasserfilter nur für wenige Liter. Ein Modell trug sogar Schimmelpilze ins Wasser ein.
-
- Wasser ist der beste Durstlöscher. Der Mineralwasser-Test der Stiftung Warentest bietet Testergebnisse für die Sorten Classic, Medium und Still.