So geben Sie im Urlaub richtig Trinkgeld
Land | Im Restaurant / Café | Im Hotel | Im Taxi / beim Friseur | Auch gut zu wissen |
Land | Im Restaurant / Café | Im Hotel | Im Taxi / beim Friseur | Auch gut zu wissen |
Deutschland | 5 bis 10 Prozent. Nie auf dem Tisch liegen lassen. Bei Kreditkartenzahlung dazuschreiben oder in bar geben. | Kofferträger: 1 Euro pro Gepäckstück. Fürs Zimmermädchen 1 bis 2 Euro / Tag auf dem Nachttisch hinterlegen. | Fürs Taxi: 5 bis 10 Prozent (aufrunden!). Dasselbe beim Friseur; Trinkgeld auch für den Azubi einrechnen. | Rezeptionspersonal bekommt nur bei besonderen Gefälligkeiten etwas. Flugzeugstewards nichts geben! |
Österreich | 5 bis 10 Prozent, wie in Deutschland. | Wie in Deutschland. Vor der Abreise direkt ans Hotelpersonal übergeben. | Friseure und Taxifahrer bekommen 5 bis 10 Prozent – je nach Zufriedenheit. | Wenn von „Schmattes“ oder „Schmatt“ die Rede ist: Das ist das Dialektwort für Trinkgeld. |
Italien | Höchstens 10 Prozent. In der Espressobar gibts extra Tellerchen / Sparschweine auf der Theke: Platz für Kleingeld! | 5 Euro/Woche fürs Zimmermädchen – persönlich und nach dem Aufenthalt übergeben. | Im Taxi kein Muss. Eventuell geringfügig aufrunden. Beim Friseur gibt man einen kleinen Obolus (50 Cent/1 Euro). | Mit Zuschlag fürs Gedeck („coperto“) rechnen. Nie Trinkgeld für den Chef! Getrennt zu bezahlen gilt als unhöflich. |
Spanien und Portugal | 5 bis 10 Prozent. Wechselgeld zurückbringen lassen, Trinkgeld liegen lassen. In der Kaffeebar gibt man nichts. | Achtung: Bei mehreren Zimmermädchen Geld dem Empfangschef überreichen und Zweck angeben. | Im Taxi aufrunden auf nächste 50 Cent oder vollen Euro. Friseur: 50 Cent oder minimal aufrunden. | Äußerst unhöflich: Kleinstbeträge wie 2- oder 5-Cent-Münzen als Trinkgeld liegen lassen. |
Frankreich | 10 bis 15 Prozent. Bei Bedienungszuschlägen auf die reinen Speise- und Getränkepreise auch weniger. | Keine Verpflichtung; Trinkgeld auf dem Nachttisch hinterlassen. | Beim Friseur auf jeden Fall Trinkgeld für den Azubi bereithalten! 10 Prozent für den Taxifahrer. | Anders als in Deutschland kann man das Trinkgeld einfach auf dem Tisch liegen lassen und gehen. |
Türkei | Ca. 10 Prozent. Immer Wechselgeld bringen lassen, Rest hinterlegen. Nichts geben gilt als unhöflich. | Wie in Deutschland; am Ende des Urlaubs und direkt überreichen. | Aufrunden auf eine glatte Summe, höchstens 10 Prozent. Auch beim Friseur kommen rund 10 Prozent gut an. | Hören Sie „Bakschisch“, dann ist von Trinkgeld die Rede. |
Griechenland | Üblich sind ca. 10 Prozent. In der Taverna nicht mehr als 1 Euro geben. Auf dem Tisch liegen lassen ist akzeptiert. | Ca. 10 Prozent. Wichtig: Zimmermädchen finanzielle Aufmerksamkeit am Abreisetag persönlich übergeben. | Taxipreis ist meist ohnehin großzügig veranschlagt. Trinkgeld also nur für Musterexemplare reservieren. | Nichts zu geben, gilt als unhöflich. Gerade in Urlaubszentren wird Trinkgeld geradezu erwartet. |
Großbritannien / Irland | 10 bis 15 Prozent (Irland bis 10 Prozent). Verlangt die Rechnung eine „service charge“, auch weniger. | Wie in Deutschland. Für Kofferträger sollte man 1,50 bis 2 Euro locker machen (1 Pfund in GB / Nordirland). | Aufrunden ist angebracht. Für Friseur und Taxifahrer höchstens 10 Prozent. | Um Trinkgeld wird auf den Inseln kein Trara gemacht. Im Pub an der Theke gibt man nichts. |
Dänemark | In Dänemark ist „drikkepenge“ generell unüblich – aufrunden nimmt aber niemand übel. | Wird nicht erwartet. | Im Taxi aufrunden – Fahrer sind durch ausländische Gäste daran gewöhnt. Beim Friseur ist Trinkgeld unüblich. | Kommentare beim Trinkgeldgeben werden als überheblich empfunden. Lieber diskret hinlegen. |
Skandinavien | Keine „Trinkgeldtradition“, aufrunden aber möglich (Norwegen: 10 Prozent). | Trinkgeld wird generell nicht erwartet (Ausnahme: Kofferträger in Finnland). | Im Taxi aufrunden. Beim Friseur gibt man kein Trinkgeld. | Generell ist Trinkgeld nicht an der Tagesordnung. In finnischen Lokalen gibt man 1 bis 1,35 Euro Garderobengeld. |
Nordafrika | 10 bis 15 Prozent. Zum Beispiel in Marokko: Für einen Kaffee à 5 MAD (marok. Dirhams) bis zu 1 MAD geben. | Wie im Lokal. In Marokko zum Beispiel fürs Zimmermädchen mindestens 10 MAD (kleinster Geldschein) geben. | Beim Friseur aufrunden, speziell für den Azubi. Taxi: Etwa in Ägypten bei 13 Pfund Fahrtpreis 15 Pfund geben. | Bei Dienstleistungen wie Schuhe putzen vorher Preis aushandeln. Kleingeld bereithalten! Arroganz vermeiden. |
USA/Kanada | Trinkgeld („tip“) ist ein Muss: 15 bis 20 Prozent der Rechnungssumme (auf den Nettobetrag, ohne Steuern) geben. | Kofferträger pro Gepäckstück: 1 Can. Dollar bzw. 1 bis 2 US-Dollar. Zimmermädchen: 1 bis 2 Dollar/Nacht. | Für Friseur und Taxi: 15 Prozent. Für den Parkservice: 1 bis 2 Dollar (nur einmal beim Vorfahren des Wagens). | Pizzaservice nicht vergessen (15 Prozent)! Achtung: Manchmal kommt der „tip“ direkt mit auf die Rechnung. |
Karibik/ | Etwa 10 Prozent geben, zum Beispiel in Mexiko. | Gern gesehen. Auf jeden Fall für Zimmermädchen und Kofferträger, auch für Parkplatzwächter. | Ein Friseurbesuch ist generell billiger, deshalb auch weniger Trinkgeld. | Trinkgeld ist stets willkommen – man kann kaum etwas falsch machen. |