Wandern im Sommer. Bei Temperaturen jenseits von 30 Grad. Da möchte so manch einer keine schweren Wanderstiefel an den Füßen tragen. Trekkingsandalen sind eine Alternative. Unsere schwedische Partnerorganisation hat jetzt zehn Trekkingsandalen für Herren getestet. Unter den Modellen im Test sind Marken wie Teva, Ecco oder Geox. Sieben Sandalen können unsere Partner empfehlen. Sie sind auch in Deutschland erhältlich.
Sandalen-Modelle für Herren
Passend zur Wandersaison hat unsere schwedische Partnerzeitschrift Råd&Rön Testergebnisse zu Trekking-Sandalen (Schwedisch, kostenpflichtig) veröffentlicht. Die Tester untersuchten zehn Modelle für Herren, bei denen mindestens die Zehen und die Ferse an der frischen Luft sind. Unter den geprüften Modellen sind etliche auch in Deutschland erhältliche Marken – beispielsweise wie Teva, Ecco oder Geox. Die schwedischen Tester untersuchten die Trekking-Sandalen im Labor sowie im Praxistest. Im Labor prüften sie die Schuhe beispielsweise auf ihre Festigkeit sowie Haltbarkeit; etwa auf den Abrieb der Sohlen oder die Farbechtheit der Sandalen. Im Praxistest wanderten zudem Testpersonen Probe und beurteilten unter anderem die Passform und den Komfort, die Neigung zur Blasenbildung in den Schuhen, aber auch die Trittsicherheit auf trockenen, nassen sowie unebenen Untergründen.
Teva marschiert im Test voran
Den anderen Modellen im Test einen Schritt voraus sind die Sandalen Teva Terra FI 4. Sie sind die Sieger im Test von Råd&Rön. Sie überzeugten die Tester in den praktischen Prüfungen am meisten und holten durchweg viele Punkte. Am besten sind sie bei der Passform und auch bei der Belüftung und Wärmeabfuhr – dank eher minimalistischer Riemen und Schnallen. In Deutschland sind sie ab gut 60 Euro erhältlich. Die von uns angegebenen Preise können – wie bei den anderen Sandalen im Test der Schweden auch – je nach Farbe und Größe variieren.
Weiteres Zubehör fürs Wandern im Test
- Funktionsjacken.
- Kein Sandalenwetter beim Wandern? Die Stiftung Warentest hat 14 Funktionsjacken getestet, die vor Wind und Wetter schützen sollen. Doch lediglich drei hielten Dauerregen stand.
- Wanderrucksäcke.
- Unsere tschechische Partnerorganisation hat 21 Wanderrucksäcke getestet mit einem Fassungsvermögen von 40 bis 50 Liter. Ganz vorne liegt ein Modell für 155 Euro. Doch schon für deutlich weniger Geld gibt es fast genauso gute Modelle.
Andere nicht schlecht, aber mit Schwächen
Auch andere Modelle erzielten im Großen und Ganzen ordentliche Ergebnisse, hatten allerdings jeweils Schwächen in einzelnen Prüfungen: Keen Rialto 3 Point ab gut 70 Euro und Columbia Ridge Venture von Decathlon für 65 Euro punkten in vielen Prüfungen, außer bei der Blasenbildung am Fuß. Bei den Keen-Sandalen ist die Belüftung und Wärmeabfuhr zudem längst nicht so gut wie etwa bei den getesteten Teva-Sandalen. Bei den Test-Wanderern ganz weit vorne, aber nicht besonders farbecht waren die Merell Kahuna III. Sie sind hierzulande ab etwa 80 Euro erhältlich. Ecco Offroad ab knapp 60 und Geox Strada ab knapp 45 Euro schnitten ordentlich ab, waren aber im Haltbarkeitstest recht schwach. Zudem sind sie nach Angaben von Råd&Rön eher für schmale Füße geeignet.
Günstige Modelle sind Schlusslichter
Die beiden günstigsten Modelle im Test überzeugten unsere Partner nicht: Bei den Quecha Arpenaz 100 für knapp 40 Euro und Clarks Brixby Shore ab etwa 40 Euro patzte im Haltbarkeitstest die Sohle. Außerdem konnten sie bei den Testpersonen nicht punkten, waren unter anderem schwach bei der Trittsicherheit auf verschiedenen Untergründen.
-
- Nicht jeder Camper findet immer einen freien Zeltplatz oder Stellplatz für das Wohnmobil. Darf man dann mit dem Zelt in den Wald oder mit dem Wohnmobil an den Strand?...
-
- In Zeiten der globalen Pandemie entdecken viele Urlauber Wanderwege im Inland – mitunter zu viele. Stark frequentiert sind laut Deutschem Wanderverband DWV etwa der...
-
- Berge und Wälder unter Schnee oder Raureif sind ein betörender Anblick. Doch das Wandern im Winter birgt einige Risiken. Mit diesen Tipps des Deutschen Alpenvereins...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam