Trauben sind empfindlich und zuckerhaltig. Das kann zur Gärung führen, besonders wenn bei Hitze geerntet wird – für Traubensaft ein Problem. Das Veterinäramt Sigmaringen hat 45 Traubensäfte auf Alkohol und weitere Gärprodukte untersucht, die den Saft malzig oder muffig machen. Kaum einer war zu beanstanden. Schön, denn: Traubensaft hat neben viel Zucker auch Mineralstoffe und Spurenelemente, die etwa entzündungshemmend oder antiallergisch wirken. Und zu Speisen wie Pasta ist er eine Alternative zu Wein.