Trauben sind empfindlich und zuckerhaltig. Das kann zur Gärung führen, besonders wenn bei Hitze geerntet wird – für Traubensaft ein Problem. Das Veterinäramt Sigmaringen hat 45 Traubensäfte auf Alkohol und weitere Gärprodukte untersucht, die den Saft malzig oder muffig machen. Kaum einer war zu beanstanden. Schön, denn: Traubensaft hat neben viel Zucker auch Mineralstoffe und Spurenelemente, die etwa entzündungshemmend oder antiallergisch wirken. Und zu Speisen wie Pasta ist er eine Alternative zu Wein.
-
- Silvesterparty, Geburtstagssause, Gartenfest: Viele feiern gern mit Alkohol. Nach dem Rausch dröhnt oft der Schädel. Was hilft dann? Wie lässt sich dem Kater vorbeugen?
-
- Im Test gibt es viel Mittelmaß. Nur wenige Apfelsäfte sind gut – alles naturtrübe Direktsäfte. Einer ist geschmacklich top. Konzentratsaft kann da nicht mithalten.
-
- Ob aus Blüten oder Beeren, ob für Cocktails, Saft oder Küchlein mit Vanillesoße: Holunder hat viel zu bieten. Noch bis in den Juli sind die Blüten zu ernten. Aus ihnen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Unter "Ernährung und Kosmetik in Kürze" veröffentlicht Test reichlich Kurzartikel mit mehr als fragwürdigen Aussagen. Beispiele;
Ingwer fürs Immunsystem: wenn schon Hinweise auf Veröffentlichungen, dann Angabe der Studie.
Gemüse für Männer; Man kann sehr gut auf ergebnisfreie Spekulationen verzichten
Kaum einer angegoren: Die Empfehlung, die aus dem Ergebnis einer Kontrolle gegeben wird, ist nur peinlich.
Da passt einiges nicht zu dem Anspruch, den sich Test selbst gibt.