Tram­poline im Test

Test­kommentare

23

Tram­poline im Test Testergebnisse für 10 Tram­poline 04/2019

Diese fünf Tram­poline können wir empfehlen

Sicherheit. Alle fünf bieten sehr gute bis gute Sicherheit, allen voran Spring­free. Nutzer sollten ihr Tram­polin vor Stürmen sichern. Spring­free liefert Säcke für Sand mit, um die Füße zu beschweren.

Rand. Spring­free hat die größte Sprung­fläche. Bei Exit, Hudora und Salta liegt die Rand­abdeckung inner­halb des Netzes. Auch wenn die Rand­abdeckung die Federn pols­tert, können Stürze auf den Rand wehtun.

Einstieg. Alle lassen sich ohne Leiter besteigen, aber mit Tritt geht es einfacher. Der Zugang zum Exit fiel manchen Testern schwer, da ihnen die Öffnung zu schmal war.

Netz. Die Netze von Exit, Hudora und Salta sind oben mit einem Ring fixiert. Das sieht ordentlicher aus als bei den anderen.

Abbau. Spring­free lässt sich am einfachsten winter­fest machen. Auch Decathlon, Exit, Salta lassen sich einfach zurück­bauen.

Die Mittel­mäßigen

Sicherheit. Rand­abdeckung des Ampel 24 kann leichter reißen als andere. Bei starker Belastung verformte sich ein Pfosten des Izzy, Netz­verschlüsse des Berg öffneten sich.

Korrosion. Federn und Pfosten des Izzy rosten, Abdeck­plane für Winter inklusive.

Aufbau. Anleitungen von Berg, Izzy, Lidl nicht eindeutig. Montage dauerte bis zu vier Stunden. Izzy war schnell rück­gebaut.

Springen. Nutzer fanden die Matten von Ampel 24 und Lidl fest, sie brauchten viel Kraft. Lidl kippelte, Nutzer fühlten sich unsicher.

Ein unsicheres Tram­polin

Strangulations­gefahr. Am verschlossenen Eingang des Etan könnte ein Kind mit dem Kopf zwischen den Schnallen des Netzes hängenbleiben. Die Sprungmatte biegt sich unter hoher Belastung zu weit durch.

23

Mehr zum Thema

23 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

kinderhausschmidt am 31.01.2022 um 11:44 Uhr
Resume 3 Jahre nach Kauf

Wir haben damals beim Test zugeschlagen dem Test Team vertraut. Das Springfree hat uns bisher nicht enttäuscht. Leise, macht sicheren Einrdruck, Kinder lieben es. Hüpfen, natürlich auch mit Freunden, das macht Spass. Klar kann mal wer zusammenprallen aber dies ist nunmal ein Sportgerät. Die Älteren Kinder machen schon deutlich mehr darauf auch flips etc. Es scheint bis ins höhere Teenageralter Spass zu machen. Was mich persönlich vom Kauf überzeugte ist dass es als ganzjahres Outdoor Produkt über den Winter aufgebaut stehen bleiben kann und sogar soll. Spart Zeit und Mühe!
Bisher waren in den 3 Jahren bei uns keine Ersatzteile notwendig.
Es ist so beliebt das immer viele Kinder aus der Nachbarschaft als Hüpfgäste vorbeikommen.

johannessch am 16.05.2021 um 20:06 Uhr
Schwierig

Die Vereinigung der amerikanischen Kinderärzte rät allgemein vom freizeitmäßigem Benutzen von Trampolinen ab. Wie auch bei diesem Stiftung Warentest-Artikel wird darauf hingewiesen, dass das Springen mit anderen zusammen sehr gefährlich sei, usw.
Nur kommt die Ärztevereinigung zum allgemeinen Schluss man solle es als Freizeitbeschäftigung lieber ganz lassen.
Stiftung Warentest rät wohl stattdessen die größten Gefahren zu vermeiden.
https://www.aappublications.org/news/2019/09/10/focus091019
Wollte ein Trampolin kaufen, bin jetzt verunsichert.

e.heigermoser am 12.05.2021 um 12:19 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Technisches Problem wurde gelöst. Der Artikel wurde im Nutzerkonto freigeschaltet. Bei Problemen hilft der Leserservice: test.de@stiftung-warentest.de

Yvonne83119 am 18.04.2021 um 10:27 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Artikel wurde im Nutzerkonto freigeschaltet. Bei Problemen hilft der Leserservice unter test.de@stiftung-warentest.de

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.03.2021 um 08:31 Uhr
Freischaltung

@paukerine: Wir haben Ihnen den Zugriff in ihrem Nutzerkonto frei geschaltet. Wenn Sie sich immer vor dem Kauf dort einloggen, klappt der Zugriff prompt. Unsere Hotline ist immer werktags besetzt. (SG)