Alle Testergebnisse für Train the Trainer Lehrgänge 10/2014

Planung: Ein Train-the-Trainer-Lehrgang nimmt viel Zeit in Anspruch. Die Kurse im Test fanden in der Regel in mehreren Blöcken von bis zu vier Tagen statt. In dieser Zeit können Sie nicht Ihrer eigentlichen Arbeit nachgehen. Überlegen Sie sich, wie Sie das organisieren wollen.
Zusatzaufwand: Kalkulieren Sie in Ihre Planung nicht nur Zeit für die Kurstage ein, sondern auch für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, für Hausarbeiten und für die Prüfungsvorbereitung.
Gruppengröße: Erkundigen Sie sich vorab beim Anbieter, wie viele Personen am Kurs teilnehmen. Optimal sind zwischen 8 und 14. So ist die Gruppe groß genug, dass Übungen mit wechselnden Personen möglich sind, und klein genug, dass die Dozenten die Bedürfnisse jedes Einzelnen berücksichtigen können.
Verbandsmitgliedschaft: Überlegen Sie bereits vorab, ob Sie später Mitglied in einem Verband für Trainer werden wollen – und wenn ja, in welchem. Eine Mitgliedschaft bietet Vorteile wie Unterstützung bei der Selbstvermarktung oder fachlichen Austausch, wird aber manchmal nur gewährt, wenn der Kandidat bestimmte Kriterien erfüllt und zum Beispiel einen Trainer-Lehrgang von einer gewissen Dauer absolviert hat.
Kurskosten: Train-the-Trainer-Qualifizierungen kosten oft mehrere tausend Euro. Erkundigen Sie sich beim Anbieter, ob es Rabatte oder Fördermöglichkeiten gibt oder ob Ratenzahlungen möglich sind.
Zusatzkosten: Fragen Sie beim Anbieter nach, ob über die Kursgebühren hinaus Kosten anfallen, zum Beispiel für die Prüfung. Falls Sie kein Bildungsinstitut an Ihrem Wohnort finden, kalkulieren Sie auch Kosten für Reisen zum Kursort, für die Unterkunft und Verpflegung in Ihre Rechnung mit ein. Freiberufliche Trainer sollten auch den Verdienstausfall an Kurstagen mit bedenken.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Eine berufliche Weiterbildung verbessert für Arbeitssuchende die Chancen auf einen Job. Doch die Arbeitsagentur fördert eine Qualifizierung nur unter Bedingungen.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@KarlSchäfer: Bitte loggen Sie sich auf Ihrem Nutzerkonto ein. Sie finden den bezahlten Artikel jetzt unter "bezahlte Inhalte". (PH)
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe den Betrag von 0,75 Euro per paypal überwiesen, danach registriert dann eingeloggt und nun werde ich wieder aufgefordert, für den Test 0,75 € zu überweisen.
Bitte um Freischaltung
MfG
Karl Schäfer