Alle Testergebnisse für Train the Trainer Lehrgänge 10/2014
Für Freiberufler

Für freiberufliche Trainer sind Lehrgänge ideal, die auch Themen wie Positionierung am Markt, Akquise, Vertragsgestaltung und Netzwerkpflege behandeln und außerdem möglichst günstig sind.
Im Test. Themen für Freiberufler griffen Competence on Top, IHK Berlin, IHK Köln und Prokomm Akademie am stärksten auf. Die Industrie- und Handelskammern (IHK) waren mit Kurspreisen zwischen etwa 2 000 und 3 000 Euro zudem vergleichsweise günstig. Auch in anderen Regionen bieten die IHK Angebote in dieser Preisklasse.
Für Eilige
Etwa ein Jahr dauerte der Train-the-Trainer-Lehrgang von DGFP. Es ging aber auch schneller – in zwei, vier oder fünf Monaten. Bei überregionalen Anbietern können die Teilnehmer mitunter an verschiedenen Standorten lernen und die Termine für die einzelnen Module flexibel buchen. Das kann Zeit sparen.
Im Test. Nur zwei Monate dauerte der Lehrgang bei der Prokomm Akademie. Bei Competence on Top, Haufe Akademie und Integrata waren die Termine für die Module flexibel buchbar und an unterschiedlichen Orten möglich.
Für Spezialisten
Einige Bildungsinstitute im Test boten Wahlmodule zu bestimmten Techniken oder Methoden oder auch zu ganz neuen Themen. Wer spezielle Interessen hat, sollte die Informationen der Anbieter vor der Auswahl eines Lehrgangs genau studieren.
Im Test. Die Haufe Akademie bot zusätzliche Workshops etwa zum Thema Präsentation und zum Einsatz von E-Learning. Bei Competence on Top gab es die Wahlmodule „Systemischer Coach“, „Team-Entwickler“ und „Change-Manager“.
Für Gründliche

© Fotolia / Alterfalter
Wer viel Zeit zum Üben und Vertiefen des Gelernten haben möchte, investiert am besten in einen Train-the-Trainer-Lehrgang mit vielen Präsenztagen. Denn: Je mehr Kurstage veranschlagt sind, desto größter ist die Chance, dass alle wichtigen Themen bis ins Detail besprochen werden können.
Im Test. Die meisten Kurstage boten folgende Lehrgänge: Bei Competence on Top absolvierten die Teilnehmer die verschiedenen Module an insgesamt 19 Tagen. Bei der IHK Berlin waren es 18, bei DGFP 17 Tage.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Eine berufliche Weiterbildung verbessert für Arbeitssuchende die Chancen auf einen Job. Doch die Arbeitsagentur fördert eine Qualifizierung nur unter Bedingungen.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@KarlSchäfer: Bitte loggen Sie sich auf Ihrem Nutzerkonto ein. Sie finden den bezahlten Artikel jetzt unter "bezahlte Inhalte". (PH)
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe den Betrag von 0,75 Euro per paypal überwiesen, danach registriert dann eingeloggt und nun werde ich wieder aufgefordert, für den Test 0,75 € zu überweisen.
Bitte um Freischaltung
MfG
Karl Schäfer