Alle Testergebnisse für Train the Trainer Lehrgänge 10/2014
Im Test: Sieben Train-the-Trainer-Lehrgänge. Auf Grundlage einer Marktrecherche haben wir Kurse ausgewählt, die berufsbegleitend in Form von mehreren mehrtägigen Modulen stattfanden und maximal ein Jahr dauerten. In die Auswahl kamen nur Train-the-Trainer-Lehrgänge, die in den fünf einwohnerstärksten Städten Deutschlands angeboten wurden, also in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München. Nicht berücksichtigt haben wir Angebote zu speziellen Themen (zum Beispiel für Sprach-, Verhaltens- oder IT-Trainer).
Jeder Kurs wurde von einer geschulten Testperson inkognito besucht, die den Kursverlauf mithilfe von Fragebögen und Protokollen dokumentierte.
Fachexperten haben die Lehrmaterialien und die Kundeninformationen geprüft. Ein Rechtsgutachter hat die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geprüft.
Testzeitraum: April 2013 bis Juni 2014.
Preise: Anbieterangaben im Juli 2014.
Qualität der Kursdurchführung
Wir haben die fachliche Gestaltung der Lehrgänge bewertet. Dafür haben wir geprüft, ob die Lehrgänge die für Trainer wichtigen Themen (zum Beispiel Kurskonzeption, Handwerk, Lernpsychologie) behandeln und ob die Anbieter ihre Leistungsversprechen erfüllen. Außerdem wurde die didaktisch-methodische Gestaltung der Lehrgänge untersucht, unter anderem die Ausrichtung am Teilnehmerbedarf, Anwendungs- und Praxisbezüge, Medieneinsatz und Zeitmanagement. Ein Experte hat zudem die Lehrmaterialien, die in den Kursen ausgehändigt wurden, begutachtet. Prüfpunkte waren die inhaltliche Qualität, die didaktische und die formale Gestaltung.
Qualität der Kursorganisation
Wir haben den Service und die Lerninfrastruktur geprüft. Dazu gehört zum Beispiel, die Erreichbarkeit des Anbieters, der Zustand und die Ausstattung der Seminarräume.
Qualität der Kundeninformation
Ein Experte hat die im Internet veröffentlichten Informationen zum Lehrgang und zum Anbieter geprüft. Auf Basis der Dokumentation durch die Testpersonen wurde die telefonische Anbieterauskunft vor der Kursbuchung bewertet.
Mängel in den AGB
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) prüfte ein Rechtsgutachter auf unzulässige Klauseln.
-
- Berufliche Weiterbildung ist oft teuer. Für Arbeitnehmer, Arbeitslose und Selbstständige gibt es Fördergelder. Unsere Checkliste hilft bei der Kurs-Suche.
-
- Eine berufliche Weiterbildung verbessert für Arbeitssuchende die Chancen auf einen Job. Doch die Arbeitsagentur fördert eine Qualifizierung nur unter Bedingungen.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@KarlSchäfer: Bitte loggen Sie sich auf Ihrem Nutzerkonto ein. Sie finden den bezahlten Artikel jetzt unter "bezahlte Inhalte". (PH)
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe den Betrag von 0,75 Euro per paypal überwiesen, danach registriert dann eingeloggt und nun werde ich wieder aufgefordert, für den Test 0,75 € zu überweisen.
Bitte um Freischaltung
MfG
Karl Schäfer