Train-the-Trainer-Kurse im Test Teuer, aber ihr Geld wert

2

Wer als Trainer in der Weiterbildung arbeiten möchte, muss sein Fach­gebiet beherr­schen. Mindestens genauso wichtig ist aber die Fähig­keit, Wissen anschaulich und abwechs­lungs­reich zu vermitteln. In speziellen Lehr­gängen können Kurs­leiter und Dozenten lernen, wie sie Seminare pädagogisch sinn­voll konzipieren und gestalten. „Train-the-Trainer-Kurse“ heißen solche Seminare häufig. Die Stiftung Warentest hat sieben dieser Lehr­gänge getestet. Erfreulich: Alle waren von solider Qualität.

Train-the-Trainer-Kurse im Test Alle Testergebnisse für Train the Trainer Lehrgänge 10/2014

Liste der 7 getesteten Produkte
Train the Trainer Lehrgänge 10/2014
  • Competence on Top Zertifizierte(r) Trainer(in) (dvct) Hauptbild
    Competence on Top Zertifizierte(r) Trainer(in) (dvct)
  • DGFP DGFP-Ausbildung Train the Trainer Hauptbild
    DGFP DGFP-Ausbildung Train the Trainer
  • Haufe Akademie Ausbildung zum Geprüften Fachtrainer Hauptbild
    Haufe Akademie Ausbildung zum Geprüften Fachtrainer
  • IHK Berlin Train the Trainer (IHK) Hauptbild
    IHK Berlin Train the Trainer (IHK)
  • IHK Köln Trainer/in (IHK) Zertifikatslehrgang Hauptbild
    IHK Köln Trainer/in (IHK) Zertifikatslehrgang
  • Integrata Train the Trainer I-IV Hauptbild
    Integrata Train the Trainer I-IV
  • Prokomm Akademie Fachtrainer BDVT Hauptbild
    Prokomm Akademie Fachtrainer BDVT

Modular und flexibel angelegt

Zwischen rund 2 000 und 9 000 Euro kosteten die sieben Lehr­gänge im Test, angeboten von kommerziellen Bildungs­instituten, aber auch Industrie- und Handels­kammern. Alle Kurse waren berufs­begleitend angelegt und erstreckten sich über einen Zeitraum von bis zu einem Jahr, in dem die Teilnehmer mehrere thematische Blöcke („Module“) von zwei bis vier Tagen absol­vierten.

Sich als Trainer ausprobieren

Die Lehr­gänge im Test eignen sich nicht nur für Personen, die freiberuflich als Trainer arbeiten möchten, sondern auch für Mitarbeiter von Unternehmen, die Kollegen schulen wollen. Was im Test besonders positiv auffiel: Alle Lehr­gänge boten den Teilnehmern reichlich Gelegenheit, sich in der Trainer­rolle auszupro­bieren. Über­all mussten die Dozenten in spe Unterrichts­sequenzen vor ihren Mitstreitern abhalten.

Kommentare, Check­liste, Podcast und Erfahrungs­bericht

Der Test-Artikel fasst die wichtigsten Ergeb­nisse zusammen (inklusive Tabelle), liefert zu jedem geprüften Lehr­gang einen kurzen Kommentar und zeigt auf, welche Kurse sich für welche Zielgruppe – Freiberufler; Eilige, Spezialisten, Gründliche – besonders gut eignen. Im Audiopod­cast erläutert Weiterbildungs­experte Dr. Michael Cordes ausführ­lich die Ergeb­nisse des aktuellen Tests. Eine Check­liste beschreibt, welche Themen ein guter Train-the-Trainer-Lehr­gang behandeln sollte. Ein Porträt schildert exemplarisch Werdegang und Berufs­alltag einer jungen Trainerin.

Tipp: Was gute Train-the-Trainer-Lehr­gänge inhalt­lich und didaktisch bieten sollten, lesen Sie in unserem ausführ­lichen fünf­seitigen Kriterienkatalog, den Sie kostenlos herunter­laden können.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 06.09.2017 um 13:14 Uhr
Train the trainer

@KarlSchäfer: Bitte loggen Sie sich auf Ihrem Nutzerkonto ein. Sie finden den bezahlten Artikel jetzt unter "bezahlte Inhalte". (PH)

KarlSchäfer am 06.09.2017 um 13:10 Uhr
Train the Trainer

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe den Betrag von 0,75 Euro per paypal überwiesen, danach registriert dann eingeloggt und nun werde ich wieder aufgefordert, für den Test 0,75 € zu überweisen.
Bitte um Freischaltung
MfG
Karl Schäfer