Software |
Verringerung der Tracker-Anzahl |
Handhabung für Normalnutzer |
Option für Erfahrene |
Beschreibung |
|
Adblock Plus (geprüft mit Chrome) |
|
48 % |
gut |
befriedigend |
Gegen Werbung und Tracking. Das kostenlose Zusatzprogramm für den Browser stoppt nervende Werbung und bietet Trackingschutz. Es lässt nur Werbung zu, die bestimmten Bedingungen entspricht: Zum Beispiel sollten die Anzeigen nicht zu viel Raum einnehmen und klar als Werbung zu erkennen sein. Der Blocker ist einfach zu bedienen. Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung auf Deutsch vorhanden. Programm verfügbar für Chrome, Edge, Firefox, Internet Explorer, Opera, Safari. |
Better Privacy (geprüft mit Firefox) |
|
17 % |
befriedigend |
befriedigend |
Gegen Supercookies, auf Englisch. Löscht sogenannte Supercookies, die für Nutzer manuell nur schwer zu entfernen sind. Supercookies verwenden die überholte Flash-Technik. Sie wird von vielen Browsern nicht mehr gestattet, da sie als unsicher gilt. Das kostenlose Programm ist sinnvoll für Nutzer, die Flash weiterhin brauchen – ansonsten reicht es, auf die Installation von Flash zu verzichten. Das Menü der Browser-Erweiterung ist schwer zu finden. Blocker nur auf Englisch erhältlich. Keine Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärung in deutscher Sprache vorhanden. Programm verfügbar für Firefox. |
Cliqz Add-on (geprüft mit Firefox) |
|
3 % |
sehr gut |
sehr gut |
Sehr leicht zu bedienen. Kostenlose Erweiterung für den Internetbrowser Firefox als Alternative zum separaten Cliqz-Browser. Mit den Grundeinstellungen blockiert Cliqz nicht die Tracker an sich, sondern die Übertragung personenidentifizierbarer Daten an die Tracker. Mit diesen Grundeinstellungen blockiert das Cliqz-Add-on wenig. Auch für Normalnutzer ist es sehr leicht zu bedienen, zugleich bietet es erfreulich viele Einstellungsmöglichkeiten für erfahrene Nutzer. Datenschutzerklärung auf Deutsch, aber keine Nutzungsbedingungen vorhanden. Programm verfügbar für Firefox. |
Disconnect (geprüft mit Chrome) |
|
63 % |
gut |
befriedigend |
Gegen Tracking, auf Englisch. Die Basis-Version des Programms ist kostenlos. Es ist vor allem gegen Tracking gerichtet – Blockieren von Werbung als Nebeneffekt. Einfach zu bedienen. Das Programm ist nur auf Englisch erhältlich. Die Datenschutzbestimmungen gibt es auf Deutsch, es sind aber keine Nutzungsbedingungen vorhanden. Programm verfügbar für Chrome, Firefox, Opera, Safari. |
Ghostery (geprüft mit Chrome) |
|
3 % |
gut |
sehr gut |
Bildungseffekt steht im Vordergrund. Mit den Grundeinstellungen blockiert Ghostery wenig. Stattdessen klärt es den Nutzer auf, welche Dienste gerade seine Daten abgreifen. Leichte Bedienung für Normalnutzer, erfreulich viele Einstellungsmöglichkeiten für erfahrene Nutzer. Anders als die meisten Tracking-Blocker erhöht Ghostery die Datenmenge etwas – dadurch kann der Seitenaufbau minimal länger dauern. Lizenzvertrag und Datenschutzerklärung auf Deutsch vorhanden. Kostenloses Programm. Verfügbar für Chrome, Edge, Firefox, Internet Explorer, Opera, Safari. |
NoScript (geprüft mit Firefox) |
|
81 % |
ausreichend |
gut |
Kompliziert zu steuern. Das kostenlose Programm blockiert Javascript und andere aktive Elemente, die dem Tracking dienen und als Einfallstore für Schädlinge gelten. Arbeitet so aggressiv, dass einige Seiten nicht mehr richtig nutzbar sind. Steuerung für Nutzer mit durchschnittlichen Computerkenntnissen ziemlich kompliziert. Keine Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärung in deutscher Sprache vorhanden. Programm verfügbar für Firefox. * |
Privacy Badger (geprüft mit Chrome) |
|
21 % |
gut |
befriedigend |
Einige Schwächen. Kostenloser Tracking-Blocker der amerikanischen Datenschutzorganisation „Electronic Frontier Foundation“. Das Programm offenbart einige Schwächen: Das Menü-Design ist verbesserungswürdig, Erläuterungen zu den geblockten Trackern liefert Privacy Badger kaum. Keine Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärung in deutscher Sprache vorhanden. Programm verfügbar für Chrome, Firefox, Opera. |
Scriptsafe (geprüft mit Chrome) |
|
85 % |
ausreichend |
sehr gut |
Kompliziert zu steuern. Das kostenlose Programm blockiert vor allem Javascript – eine Technologie, die dem Tracking dient und als Einfallstor für Schädlinge gilt. Es arbeitet so aggressiv, dass einige Seiten nicht mehr richtig nutzbar sind. Für Nutzer mit durchschnittlichen Computerkenntnissen ziemlich kompliziert zu steuern. Erfreulich viele Einstellungsmöglichkeiten für erfahrene Nutzer. Keine Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärung in deutscher Sprache vorhanden. Programm verfügbar für Chrome. |
uBlock Origin (geprüft mit Chrome) |
|
77 % |
sehr gut |
sehr gut |
Sehr variabel. Allround-Schutz gegen Tracking, Schädlinge und Werbung. Das kostenlose Programm vermindert die Zahl der Tracker intensiv, zugleich führt es kaum zu Funktionsverlusten auf Internetseiten. Der Nutzer kann per Mausklick Elemente auswählen, die er von Seiten entfernen möchte. Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten für erfahrene Nutzer, dennoch auch für Normalnutzer sehr leicht zu bedienen. Keine Nutzungsbedingungen oder Datenschutzerklärung in deutscher Sprache vorhanden. Programm verfügbar für Chrome, Edge, Firefox, Safari. |
Cliqz-Browser |
|
16 % |
sehr gut |
gut |
Sehr leicht zu bedienen. Separater Browser mit Tracking-Blockerfunktionen - baut auf Firefox auf. Mit den Grundeinstellungen blockiert Cliqz nicht die Tracker an sich, sondern die Übertragung personenidentifizierbarer Daten an die Tracker. Mit diesen Grundeinstellungen blockiert der kostenlose Browser relativ wenig. Bedienung sehr leicht. Anders als die meisten Tools im Test erhöht der Browser die Datenmenge etwas - daher kann der Seitenaufbau minimal länger dauern. Datenschutzerklärung auf Deutsch, aber keine Nutzungsbedingungen vorhanden. |
* Passage korrigiert am 07.09.2017 |
-
- Einen Tag lang haben wir alles erfasst, was unser Redakteur Martin Gobbin online am Handy macht. Wir waren nicht allein: 128 Tracker haben ihn ebenfalls ausspioniert.
-
- Hacker, Viren, Sicherheitslücken – im Internet lauern viele Gefahren. Stiftung Warentest zeigt mit 10 Tipps, wie Sie PC, Handy und Konten vor Angreifern schützen.
-
- Online-Shopping, E-Mail, Facebook, YouTube, Streaming-Dienste: Ein großer Teil unseres Lebens findet im Internet statt. Neue Versicherungen bieten Hilfe – etwa bei...