Tracking

Tracking-Blocker im Test

Zurück zum Artikel

Software

Verringerung der Tracker-Anzahl

Hand­habung für Normalnutzer

Option für Erfahrene

Beschreibung

Adblock Plus

(geprüft mit Chrome)

logo_abp.jpg

48 %

gut

befriedigend

Gegen Werbung und Tracking. Das kostenlose Zusatz­programm für den Browser stoppt nervende Werbung und bietet Tracking­schutz. Es lässt nur Werbung zu, die bestimmten Bedingungen entspricht: Zum Beispiel sollten die Anzeigen nicht zu viel Raum einnehmen und klar als Werbung zu erkennen sein. Der Blocker ist einfach zu bedienen. Nutzungs­bedingungen und Daten­schutz­erklärung auf Deutsch vorhanden. Programm verfügbar für Chrome, Edge, Firefox, Internet Explorer, Opera, Safari.

Better Privacy

(geprüft mit Firefox)

logo_better_privacy.jpg

17 %

befriedigend

befriedigend

Gegen Supercookies, auf Eng­lisch. Löscht sogenannte Supercookies, die für Nutzer manuell nur schwer zu entfernen sind. Supercookies verwenden die über­holte Flash-Technik. Sie wird von vielen Browsern nicht mehr gestattet, da sie als unsicher gilt. Das kostenlose Programm ist sinn­voll für Nutzer, die Flash weiterhin brauchen – ansonsten reicht es, auf die Installation von Flash zu verzichten. Das Menü der Browser-Erweiterung ist schwer zu finden. Blocker nur auf Eng­lisch erhältlich. Keine Nutzungs­bedingungen oder Daten­schutz­erklärung in deutscher Sprache vorhanden. Programm verfügbar für Firefox.

Cliqz Add-on

(geprüft mit Firefox)

logo_clipz_ad_on.jpg

3 %

sehr gut

sehr gut

Sehr leicht zu bedienen. Kostenlose Erweiterung für den Internet­browser Firefox als Alternative zum separaten Cliqz-Browser. Mit den Grund­einstel­lungen blockiert Cliqz nicht die Tracker an sich, sondern die Über­tragung personenidentifizier­barer Daten an die Tracker. Mit diesen Grund­einstel­lungen blockiert das Cliqz-Add-on wenig. Auch für Normalnutzer ist es sehr leicht zu bedienen, zugleich bietet es erfreulich viele Einstellungs­möglich­keiten für erfahrene Nutzer. Daten­schutz­erklärung auf Deutsch, aber keine Nutzungs­bedingungen vorhanden. Programm verfügbar für Firefox.

Disconnect

(geprüft mit Chrome)

logo_disconnect.jpg

63 %

gut

befriedigend

Gegen Tracking, auf Eng­lisch. Die Basis-Version des Programms ist kostenlos. Es ist vor allem gegen Tracking gerichtet – Blockieren von Werbung als Neben­effekt. Einfach zu bedienen. Das Programm ist nur auf Eng­lisch erhältlich. Die Daten­schutz­bestimmungen gibt es auf Deutsch, es sind aber keine Nutzungs­bedingungen vorhanden. Programm verfügbar für Chrome, Firefox, Opera, Safari.

Ghostery

(geprüft mit Chrome)

logo_ghostery.jpg

3 %

gut

sehr gut

Bildungs­effekt steht im Vordergrund. Mit den Grund­einstel­lungen blockiert Ghostery wenig. Statt­dessen klärt es den Nutzer auf, welche Dienste gerade seine Daten abgreifen. Leichte Bedienung für Normalnutzer, erfreulich viele Einstellungs­möglich­keiten für erfahrene Nutzer. Anders als die meisten Tracking-Blocker erhöht Ghostery die Daten­menge etwas – dadurch kann der Seiten­aufbau minimal länger dauern. Lizenz­vertrag und Daten­schutz­erklärung auf Deutsch vorhanden. Kostenloses Programm. Verfügbar für Chrome, Edge, Firefox, Internet Explorer, Opera, Safari.

NoScript

(geprüft mit Firefox)

logo_noscript.jpg

81 %

ausreichend

gut

Kompliziert zu steuern. Das kostenlose Programm blockiert Javascript und andere aktive Elemente, die dem Tracking dienen und als Einfalls­tore für Schädlinge gelten. Arbeitet so aggressiv, dass einige Seiten nicht mehr richtig nutz­bar sind. Steuerung für Nutzer mit durch­schnitt­lichen Comput­erkennt­nissen ziemlich kompliziert. Keine Nutzungs­bedingungen oder Daten­schutz­erklärung in deutscher Sprache vorhanden. Programm verfügbar für Firefox. *

Privacy Badger

(geprüft mit Chrome)

logo_privacy_badger.jpg

21 %

gut

befriedigend

Einige Schwächen. Kostenloser Tracking-Blocker der amerikanischen Daten­schutz­organisation „Electronic Frontier Foundation“. Das Programm offen­bart einige Schwächen: Das Menü-Design ist verbesserungs­würdig, Erläuterungen zu den geblockten Trackern liefert Privacy Badger kaum. Keine Nutzungs­bedingungen oder Daten­schutz­erklärung in deutscher Sprache vorhanden. Programm verfügbar für Chrome, Firefox, Opera.

Scriptsafe

(geprüft mit Chrome)

logo_ScriptSafe.jpg

85 %

ausreichend

sehr gut

Kompliziert zu steuern. Das kostenlose Programm blockiert vor allem Javascript – eine Technologie, die dem Tracking dient und als Einfalls­tor für Schädlinge gilt. Es arbeitet so aggressiv, dass einige Seiten nicht mehr richtig nutz­bar sind. Für Nutzer mit durch­schnitt­lichen Comput­erkennt­nissen ziemlich kompliziert zu steuern. Erfreulich viele Einstellungs­möglich­keiten für erfahrene Nutzer. Keine Nutzungs­bedingungen oder Daten­schutz­erklärung in deutscher Sprache vorhanden. Programm verfügbar für Chrome.

uBlock Origin

(geprüft mit Chrome)

logo_ublock_origin.jpg

77 %

sehr gut

sehr gut

Sehr variabel. Allround-Schutz gegen Tracking, Schädlinge und Werbung. Das kostenlose Programm vermindert die Zahl der Tracker intensiv, zugleich führt es kaum zu Funk­tions­verlusten auf Internet­seiten. Der Nutzer kann per Mausklick Elemente auswählen, die er von Seiten entfernen möchte. Sehr viele Einstellungs­möglich­keiten für erfahrene Nutzer, dennoch auch für Normalnutzer sehr leicht zu bedienen. Keine Nutzungs­bedingungen oder Daten­schutz­erklärung in deutscher Sprache vorhanden. Programm verfügbar für Chrome, Edge, Firefox, Safari.

Cliqz-Browser

logo_clipz_ad_on.jpg

16 %

sehr gut

gut

Sehr leicht zu bedienen. Separater Browser mit Tracking-Blocker­funk­tionen - baut auf Firefox auf. Mit den Grund­einstel­lungen blockiert Cliqz nicht die Tracker an sich, sondern die Über­tragung personenidentifizier­barer Daten an die Tracker. Mit diesen Grund­einstel­lungen blockiert der kostenlose Browser relativ wenig. Bedienung sehr leicht. Anders als die meisten Tools im Test erhöht der Browser die Daten­menge etwas - daher kann der Seiten­aufbau minimal länger dauern. Daten­schutz­erklärung auf Deutsch, aber keine Nutzungs­bedingungen vorhanden.

* Passage korrigiert am 07.09.2017

27

Mehr zum Thema