Chefarztbehandlung und Komfortzimmer im Krankenhaus? Für Kassenpatienten wäre das fast unerreichbar, gäbe es nicht stationäre Zusatzversicherungen. Damit wird der Versicherte wie ein Privatpatient behandelt. Allerdings gilt die Police nur im Krankenhaus, nicht für den Besuch in der Arztpraxis vor Ort. Unsere Tabelle zeigt die Angebote, die bei Finanztest mit „sehr gut“ und „gut“ abgeschnitten haben. Die Preise gelten für 43-jährige Neukunden – Jüngere zahlen weniger, Ältere mehr. Sie gelten für Zweibetttarife, günstige Verträge für Einbettzimmer kosten etwa 2 bis 6 Euro mehr. Alle Angebote erstatten das Honorar für Chefarztbehandlung mindestens bis zum Höchstsatz der ärztlichen Gebührenordnung (3,5-facher GOÄ-Satz). Ausführliche Informationen zu diesen Versicherungen siehe Krankenhauszusatzversicherungen im Test
-
- Wer sich als Kassenpatient regelmäßig in der Klinik vom Chefarzt behandeln lassen möchte, kann eine Krankenhauszusatzversicherung abschließen. Die Stiftung Warentest...
-
- Bauspar-Kontogebühren oder Servicepauschalen sind rechtswidrig. Unser Musterbrief hilft dabei, Erstattung zu fordern – womöglich bis zehn Jahre zurück.
-
- Leserin Franziska Schröder will ihren Riester-Vertrag wechseln – von einer klassischen Rentenversicherung bei der Debeka zum Fondssparplan Fairriester bei der Sutorbank...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Gibts denn keine ambulante Zusatzversicherung? Gerade die lange Warterei auf einen Arzttermin nervt. Die würde sich durch sowas evtl. verkürzen....