Testergebnisse für 8 Tonerkartuschen für Laserdrucker 10/2012
Im Test: 8 Tonerkartuschensets, geprüft mit Drucker-Scanner-Kombigeräten mit Laserdruck von HP und Samsung.
Einkauf der Prüfmuster: April bis Juni 2012.
Preise: Anbieterbefragung im August 2012.
Alle Untersuchungen und die Darstellung der Ergebnisse erfolgten in Anlehnung an den Test für Druckertinte.
Abwertungen
Bei ausreichender Wischbeständigkeit wurde das Gruppenurteil Ausdrucke um eine halbe Note abgewertet. Waren die Verpackungs- und Gebrauchsangaben mangelhaft, konnte die Handhabung nur eine Note besser sein.
Ausdrucke: 70 %
Gedruckt wurde auf büroüblichem Normalpapier und auf vom Druckerhersteller empfohlenen Spezialpapieren. Beurteilt wurde die Druckqualität Text anhand einer auf Normalpapier gedruckten Textseite mit unterschiedlichen Schriftarten und -größen, die Druckqualität Grafik und Foto anhand verschiedener Prüfvorlagen (Tabelle auf Normalpapier und höherwertigem Papier, Testmusterbild, Fotos in Graustufen und farbig auf Hochglanzpapier), die Wischbeständigkeit (u. a. Abfärben frischer Ausdrucke, Verschmieren durch Markierungsstifte, Wellung der Ausdrucke), die Wasserbeständigkeit (u. a. Verlauf des Druckbilds durch einen Wassertropfen, Beständigkeit gegen Kunstschweiß) und die Lichtbeständigkeit bei fünftägiger Bestrahlung mit einer Xenon-Bogenlampe (simuliert die Lagerung der Fotos bei Sonnenlicht).
Handhabung: 20 %
Verpackungs- und Gebrauchsangaben: u. a. Aussagen zu Haltbarkeit, Garantie, Lagerung, Gefahrenhinweisen. Auspacken und Einsetzen der Kartusche: Ist die Kartusche leicht auszupacken und zu wechseln? Füllstandskontrolle: Beurteilt wurde, wie gut der Füllstand der Kartuschen kontrolliert werden kann und wie genau die Anzeige des Füllstands über den Druckertreiber ist.
Verpackung: 10 %
Zweckmäßigkeit und Umweltbelastung (wie Verpackungsgröße und Recyclingangaben).
Tonerkosten: Es wurden mindestens zwei Kartuschenfüllungen verdruckt und die Tonerkosten in Cent pro Seite ermittelt. Basis für die Berechnung der Druckkosten sind der Dr.-Grauert-Brief, für das Drucken von Fotos zwei DIN-A4-Seiten mit einem Fotomix (Einstellung Fotoqualität). Papierkosten nicht enthalten.
-
- Druckertinte von Brother, Canon, Epson und HP ist teuer. Alternativ-Patronen sind bis zu 80 Prozent billiger. Der Test zeigt die besten für vier häufig genutzte Sets.
-
- Lidl bietet ab Montag, den 5. November 2018 für 39,99 Euro einen WLan-fähigen Tintendrucker von Canon an. Mit seiner Kombipatrone für die drei Grundfarben ist der...
-
- Tintenstrahldrucker und Laserdrucker, mit oder ohne Scan-, Kopier- und Fax-Funktion: Der Drucker-Test zeigt deutliche Unterschiede in Qualität und Folgekosten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich fände einen aktuellen Test von fremd Toner auch an der Zeit.
Ich reihe mich hier ebenfalls ein und möchte um einen neuen Test bitten.
Auch ich Reihe mich ein mit der Bitte nach einem aktualisierten Test. Seit 2012 hat sich doch einiges verändert!
siehe Titel
Eine Originaltrommel kann bei einem einfachen Laserdrucker fast so viel kosten wie das Gerät - hier wäre es für mich sehr interessant, nicht nur einen neueren Test über Toner von Drittanbietern, sondern am liebsten auch gleich mit über die von diesen angebotenen Trommeln zu lesen.