Toner für Laser­drucker

So haben wir getestet

16

Toner für Laser­drucker Testergebnisse für 8 Tonerkartuschen für Laserdrucker 10/2012

Im Test: 8 Tonerkartuschensets, geprüft mit Drucker-Scanner-Kombigeräten mit Laser­druck von HP und Samsung.
Einkauf der Prüf­muster: April bis Juni 2012.
Preise: Anbieterbefragung im August 2012.

Alle Unter­suchungen und die Darstellung der Ergeb­nisse erfolgten in Anlehnung an den Test für Druckertinte.

Abwertungen

Bei ausreichender Wisch­beständig­keit wurde das Gruppen­urteil Ausdrucke um eine halbe Note abge­wertet. Waren die Verpackungs- und Gebrauchs­angaben mangelhaft, konnte die Hand­habung nur eine Note besser sein.

Ausdrucke: 70 %

Gedruckt wurde auf büro­üblichem Normal­papier und auf vom Drucker­hersteller empfohlenen Spezial­papieren. Beur­teilt wurde die Druck­qualität Text anhand einer auf Normal­papier gedruckten Text­seite mit unterschiedlichen Schrift­arten und -größen, die Druck­qualität Grafik und Foto anhand verschiedener Prüf­vorlagen (Tabelle auf Normal­papier und höher­wertigem Papier, Test­muster­bild, Fotos in Grau­stufen und farbig auf Hoch­glanz­papier), die Wisch­beständig­keit (u. a. Abfärben frischer Ausdrucke, Verschmieren durch Markierungs­stifte, Wellung der Ausdrucke), die Wasser­beständig­keit (u. a. Verlauf des Druck­bilds durch einen Wasser­tropfen, Beständig­keit gegen Kunst­schweiß) und die Licht­beständig­keit bei fünf­tägiger Bestrahlung mit einer Xenon-Bogen­lampe (simuliert die Lagerung der Fotos bei Sonnenlicht).

Hand­habung: 20 %

Verpackungs- und Gebrauchs­angaben: u. a. Aussagen zu Halt­barkeit, Garantie, Lagerung, Gefahrenhin­weisen. Auspacken und Einsetzen der Kartusche: Ist die Kartusche leicht auszupacken und zu wechseln? Füll­stands­kontrolle: Beur­teilt wurde, wie gut der Füll­stand der Kartuschen kontrolliert werden kann und wie genau die Anzeige des Füll­stands über den Druckertreiber ist.

Verpackung: 10 %

Zweck­mäßig­keit und Umwelt­belastung (wie Verpackungs­größe und Recycling­angaben).

Toner­kosten: Es wurden mindestens zwei Kartuschenfül­lungen verdruckt und die Toner­kosten in Cent pro Seite ermittelt. Basis für die Berechnung der Druck­kosten sind der Dr.-Grauert-Brief, für das Drucken von Fotos zwei DIN-A4-Seiten mit einem Fotomix (Einstellung Fotoqualität). Papier­kosten nicht enthalten.

16

Mehr zum Thema

16 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

HeikoundAndrea am 13.07.2021 um 16:20 Uhr
Test für Drucker fremd Toner

Ich fände einen aktuellen Test von fremd Toner auch an der Zeit.

KristinaZeitschrift am 14.06.2021 um 23:11 Uhr
Bitte um einen neuen Test

Ich reihe mich hier ebenfalls ein und möchte um einen neuen Test bitten.

Moorhuhn am 11.04.2021 um 16:49 Uhr
Neuer Test

Auch ich Reihe mich ein mit der Bitte nach einem aktualisierten Test. Seit 2012 hat sich doch einiges verändert!

joit am 26.03.2021 um 11:22 Uhr
Gibt es bald einen aktuellen Test zu Fremd-Tonern?

siehe Titel

arvik am 13.02.2021 um 09:17 Uhr
Fremdtoner, ja - und gerne auch Fremdtrommeln

Eine Originaltrommel kann bei einem einfachen Laserdrucker fast so viel kosten wie das Gerät - hier wäre es für mich sehr interessant, nicht nur einen neueren Test über Toner von Drittanbietern, sondern am liebsten auch gleich mit über die von diesen angebotenen Trommeln zu lesen.