
Liefern auch Gesundes. Tomaten aus der Dose und Tomatenmark.
Nur rund 17 Kalorien pro 100 Gramm, 90 Prozent Wasser, viele Vitamine und Mineralstoffe: Es spricht viel für die Tomate. Ihr Inhaltsstoff Lycopin galt lange als Allheilmittel für viele Krankheiten. Eine mehrjährige Studie der EU relativiert nun einige Annahmen.
Kein Alleskönner. „Es gibt keine Belege dafür, dass eine Tomate pro Tag vor Herzkrankheiten schützt“, sagt Volker Böhm von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der das EU-Projekt koordinierte. Auch dass Lykopin Prostatakrebs vorbeugt, wie lange angenommen, lässt sich bislang nicht beweisen.
Dennoch gesund. Die Inhaltsstoffe der Tomate leisten einen wichtigen Beitrag zur Prävention vieler Erkrankungen. Lykopin, Betakarotin, Vitamin E und C wirken gemeinsam beispielsweise antientzündlich und können helfen, Abfallstoffe des Körpers abzubauen. Belegt ist auch, dass die Inhaltsstoffe der Tomate der Haut einen leichten Sonnenschutz verleihen.
Gutes aus der Dose. Auch Tomaten in der Konserve sind gesund. Der Grund: Zerkleinern und Erhitzen bricht die Struktur der Fruchtzellen auf. Die Inhaltsstoffe sind so besser verfügbar.
-
- Können Tomaten Prostatakrebs vorbeugen? Darüber streitet die Wissenschaft seit Jahren. Nun haben Forscher der Universität von Illinois in Urbana, USA, 30 Studien dazu...
-
- Ob aus Blüten oder Beeren, ob für Cocktails, Saft oder Küchlein mit Vanillesoße: Holunder hat viel zu bieten. Noch bis in den Juli sind die Blüten zu ernten. Aus ihnen...
-
- Für Babys sollten Quetschies tabu sein. Größere Kinder dürfen zugreifen – ab und zu. Die Stiftung Warentest hat die wichtigsten Fakten zu den praktischen Obstmus-Beuteln...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
wo sind die hervorragenden, lieblichen Tomaten aus den Vierlanden? Selbst auf den Märkten...Banane
Tomaden sind ein gesundes Gemüse - und so soll es auch bleiben. Vielleicht bin ich ja wirklich etwas pingelig, aber darunter verstehe ich eben nun mal Tomaten, an denen NICHT herumgepfuscht wurde.
Und seit ich in einer TV-Doku gesehen wurde, dass es in NL richtige "Tomatologen" gibt, die da irgendwelche Promenadenkreuzungen vollziehen und ihre Meisterleistungen mit stolz geschwellter Brust präsentieren - tja, seitdem zahle ich lieber etwas mehr und weiß dann, dass ich eine deutlich naturbelassenere und weniger "verkreuzte" Tomatensorte kaufe.
Ein teurer Spaß ist's allerdings mittlerweile schon geworden: unter 2,50 € / kg bekommt man kaum noch deutsche Tomaten; marokkanische sind nur im Spätsommer zu haben und sehr oft ausverkauft; somit kann ich nur auf spanische Roma-Tomaten zurückgreifen. Die haben auch einen guten Eigengeschmack, und sind bei weitem nicht so teuer.
Kurioserweise finden sich kaum noch deutsche *normale* Tomaten! Der o. a. Kilo-Preis bezieht sich auf RISPEN-Tomate
Wir hatten für die Aggregat-Zustände des Wassers eine neue Form gefunden:
flüssig, gefroren , Dampf und Tomate.
Aber man muss noch sehr suchen, auch auf dem Bio-Markt. Danke für die Himweise!