Hemmt Entzündungen: Gesunde Inhaltsstoffe wirken gemeinsam

Liefern auch Gesundes. Tomaten aus der Dose und Tomatenmark.
Nur rund 17 Kalorien pro 100 Gramm, 90 Prozent Wasser, viele Vitamine und Mineralstoffe: Es spricht viel für die Tomate. Ihr Inhaltsstoff Lycopin galt lange als Allheilmittel für viele Krankheiten. Eine mehrjährige Studie der EU relativiert nun einige Annahmen.
Kein Alleskönner. „Es gibt keine Belege dafür, dass eine Tomate pro Tag vor Herzkrankheiten schützt“, sagt Volker Böhm von der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der das EU-Projekt koordinierte. Auch dass Lykopin Prostatakrebs vorbeugt, wie lange angenommen, lässt sich bislang nicht beweisen.
Dennoch gesund. Die Inhaltsstoffe der Tomate leisten einen wichtigen Beitrag zur Prävention vieler Erkrankungen. Lykopin, Betakarotin, Vitamin E und C wirken gemeinsam beispielsweise antientzündlich und können helfen, Abfallstoffe des Körpers abzubauen. Belegt ist auch, dass die Inhaltsstoffe der Tomate der Haut einen leichten Sonnenschutz verleihen.
Gutes aus der Dose. Auch Tomaten in der Konserve sind gesund. Der Grund: Zerkleinern und Erhitzen bricht die Struktur der Fruchtzellen auf. Die Inhaltsstoffe sind so besser verfügbar.