
Etwa 25 Kilo Tomaten isst jeder Deutsche im Jahr. Zusammen verspeisen alle Bundesbürger mehr als 2 Millionen Tonnen. Das macht die Tomate zum beliebtesten Gemüse im Land. Mehr als 3 600 Sorten sind EU-weit zugelassen. Deren Namen kennt kaum ein Verbraucher. Viele fragen nach bestimmten Sorten, wie Cherry-, Rispen- oder Fleischtomaten. „Ein Trend zu mehr Vielfalt ist eindeutig zu erkennen“, sagt Christoph Stephan vom Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter. Auch in Lila, Gelb, Grün, Orange oder gestreift werden Tomaten angeboten. Diese bunten Varianten beäugen die Deutschen aber skeptisch. In grünen Sorten befürchten viele das Naturgift Solanin. Eine unreife Tomate kann so viel davon enthalten, dass es Übelkeit, Kopfschmerzen oder Atemnot auslöst. Reife grüne Sorten sind aber ungiftig.
Tipp: Geben Sie auch bunten Tomaten eine Chance. Ihr Geschmack reicht von lieblich über würzig bis sämig. Um ihn zu bewahren, sollten Sie die Früchte bei mindestens 15 Grad lagern.
-
- Zero Waste: Die gute alte Sitte, Nahrungsmittel abfallfrei zu verarbeiten, liegt wieder im Trend. Tipps für Spargelreste, welke Blätter und altes Brot.
-
- Die große Familie der Nachtschattengewächse reicht von Zierpflanzen wie Engelstrompete über Tabak bis zu Tomaten und Kartoffeln. Alle enthalten natürliche Gifte, die...
-
- Gemüse, Linsen, Vollkorn, Obst: Wer viel vollwertige Pflanzenkost in seinen Speiseplan einbaut, senkt sein Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist das Fazit des dritten...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.