Testkommentar
Für Schreckhafte. Fährt Toasts leise runter und hoch. Allerdings ragen sie nicht weit genug heraus. Bei den letzten drei Röststufen wird Brot zu dunkel. Brötchenaufsatz nur separat zu kaufen.
Testergebnisse für Kitchen Aid 5KMT221
Toaster 04/2016
Kitchen Aid: 5KMT221 | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | befriedigend (3,1) | |
Toasten
|
45 % | befriedigend (3,2) |
Röstgrad einstellen, Regler
|
|
|
Gleichmäßigkeit der Bräunung
|
|
|
Konstanz des eingestellten Röstgrades
|
|
|
Aufwärmen
|
|
|
Auftauen
|
|
|
Brötchenaufsatz
|
Entfällt
|
|
Röstdauer
|
|
|
Handhabung
|
40 % | befriedigend (3,3) |
Gebrauchsanleitung
|
|
|
Bedienen
|
|
|
Brot entnehmen
|
|
|
Reinigen
|
|
|
Sicherheit
|
5 % | gut (1,8) |
Elektrische Sicherheit
|
|
|
Temperaturen berührbarer Flächen
|
|
|
Haltbarkeit und Verarbeitung
|
5 % | sehr gut (1,3) |
Umwelteigenschaften
|
5 % | befriedigend (2,7) |
Stromverbrauch
|
|
|
Geräusch
|
|
Produktmerkmale für Kitchen Aid 5KMT221 |
|
---|---|
Preise | |
Mittlerer Onlinepreis | 114,00 Euro (Stand: 27.09.2023) |
Mittlerer Ladenpreis | 126,00 Euro (Stand: 30.01.2016) |
Ausstattung | |
Höhe | 210 mm |
Tiefe | 195 mm |
Breite | 291 mm |
Gewicht1 | 2,1 kg |
Kabellänge | 1,00 m |
Ausführung | Zweischlitz |
Aufwärmfunktion |
|
Auftaufunktion |
|
Brötchenaufsatz |
|
Krümelschublade |
|
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023. Davor durch Idealo.
- *
- Führt zur Abwertung
- 1
- Ohne Brötchenaufsatz, wenn abnehmbar.
- 2
- Als Zubehör erhältlich.