
Testsieger. Dieser Philips toastet schnell und gleichmäßig.
Wer schafft die perfekt getoastete Brotscheibe, ohne schwarz verbrannte Ecken oder labbrig weiße Kanten? Die schwedische Verbraucherorganisation Råd & Rön hat 19 Toaster geprüft. Testsieger ist der Philips HD2628. Er ist für etwa 40 Euro auch in Deutschland erhältlich. Das bis auf die Bedienungsanleitung gute Gerät liefert in knapp zwei Minuten gleichmäßig gebräunte Scheiben. Das langsamste Gerät im Test brauchte fast vier Minuten. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Koenic KTO120 für zirka 25 Euro. Nicht nur die Qualität der heißen Scheiben floss ins Urteil ein, die Tester prüften unter anderem auch, ob sich Fingerabdrücke hässlich auf den Außenseiten abzeichneten und wie bequem sich die Krümelschublade herausziehen und leeren lässt.
-
- Das Brot knusprig, der Schinken saftig, der Käse zart geschmolzen: Diesen Dreiklang bekommen nur wenige Sandwichtoaster hin. Im Test unseres Schweizer...
-
- Held unseres letzten Handmixer-Tests: ein 40 Jahre alter RG 28s aus DDR-Produktion. Sie haben uns auf weitere robuste Rackerer hingewiesen und wir zeigen eine Auswahl.
-
- Im Mikrowellen-Test schneiden die Geräte ohne Grillfunktion besser ab als die mit. Auch sonst gibt es Unterschiede. Erfreuliche Erkenntnis: Gut geht auch günstig.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sie verweisen in Ihrem Kurz-Artikel über den Philipps-Toaster HD2628 auf einen Test in Schweden. Ich wollte daraufhin das Gerät bestellen, habe aber glücklicherweise festgestellt, dass ein Brötchenaufsatz fehlt. Auch als Zubehör wurde er nicht aufgeführt.
Für mich wäre ein solcher Hinweis wichtig!
Willi Epkes, 26689 Apen
Kommentar vom Autor gelöscht.