Mehrkorn- und Saatentoast : Fettreich durch Körner

Was ist drin? Mehrkorntoast besteht aus mindestens drei Getreidearten. Im Test dominiert Weizen. Hafer und Roggen sind meist nur wenig enthalten. Im Trend liegt Toast mit Saaten (siehe Foto). Die dunkle Farbe beider Vertreter im Test ist aber nicht auf viel Roggen- oder Vollkornmehl zurückzuführen: Hierfür wird zum Beispiel mit harmlosem Karamellsirup oder Gerstenmalzextrakt nachgeholfen.
Wie gesund ist das? Mit im Schnitt 5 Gramm pro 100 Gramm ist der Ballaststoffgehalt in dieser Gruppe höher als bei Buttertoast, aber etwas niedriger als bei Vollkorntoast. Toast mit Saaten hat oft mehr als doppelt so viel Fett wie Toast ohne Saaten.
Gesunde Fette: Toast mit Saaten ist zwar fettreich, die Fette von Leinsamen und Sonnenblumenkernen zählen aber zu den guten, ungesättigten.