Toastbrötchen

Mix aus Toast und Brötchen. Die in runden Formen gebackenen Toastbrötchen sollen mehr Abwechslung auf den Frühstückstisch bringen. Sie sind flach und nicht ganz aufgeschnitten. Vor dem Toasten werden die Hälften getrennt. Die Krume ist im Unterschied zu Toastbrot grobporig mit Hohlräumen. Getoastet sind die Toastbrötchen innen weich, nur ihr Rand ist knusprig. Röstaromen sind nur schwach ausgeprägt. Mit ihrer leicht feuchten, teigigen, kompakten Textur erinnern sie an warmes Brot. Diesen Eindruck unterstützt die säuerlich-herzhafte Note in Geruch und Geschmack. Harrys Toastbrötchen schmeckten im Test dominant säuerlich. Die Toasties von Golden Toast hatten eine leichte Fremdnote.
Nur halb so fett wie Toastbrot: Die Vollkorn-Toastbrötchen im Test sind ähnlich ballaststoffreich wie Vollkorntoast, aber kalorienärmer. Sie enthalten nur rund halb so viel Fett. Ihnen sind Säuerungsmittel und Emulgatoren zugesetzt, Golden Toast setzt außerdem Aroma zu.