Hier finden Sie monatlich einen Tipp zum Thema Foto/Video für Anfänger.
Vom selben Standort aus lassen sich unterschiedlich große Bildausschnitte mithilfe verschieden langer Brennweiten aufnehmen – besonders praktisch mit Zoomobjektiv. Mit der Brennweite können Fotos aber auch noch anders gestaltet werden: über die Perspektive. Die beschreibt die optische Wirkung bei der Abbildung räumlicher Gegenstände. Voraussetzung für unterschiedliche Perspektiven: Man verändert den Abstand zum Motiv, hält seine Größe im Bild aber konstant – mit der richtigen Brennweite.
Foto 1 Kurze Brennweite
Die reicht bei einer Kamera für Kleinbildfilm bis 35 Millimeter. Das Foto wurde mit 28 Millimeter gemacht. Es vermittelt ein Gefühl von der Räumlichkeit, der Tiefe und der Weite des Platzes. Das Figurenstandbild wirkt erhaben.
Foto 2 Normale Brennweite
Sie liegt bei rund 50 Millimetern. Das Foto in unserem Beispiel wurde mit einer 50-Millimeter-Optik aufgenommen. Der Hintergrund scheint nun näher herangerückt, Einzelheiten am Gebäude sind eher erkennbar. Vom Himmel ist fast nichts mehr zu sehen.
Foto 3 Lange Brennweite
Als lang gelten Brennweiten ab 80 Millimeter. Hier wurde eine Brennweite von 105 Millimetern gewählt. Die Figurengruppe rückt nun noch näher an das Gebäude heran, sie hebt sich kaum noch ab und wirkt greifbarer.
Tipp: Überlegen Sie sich zunächst, welche Aussage das Foto haben soll. Erst dann sollten Sie die Brennweite und daraufhin erst den Aufnahmestandort festlegen.
-
- Wer das erste Mal eine hochwertige Kamera in der Hand hält, ist schnell überfordert. Automatikprogramme helfen, bringen aber nicht immer den gewünschten Bildeffekt....
-
- Einst Kult, dann fast verschwunden und jetzt wieder da: Sofortbildkameras erleben derzeit ein Revival. Aber wie gut ist die Bildqualität wirklich? Die Stiftung...
-
- Der Kameraanbieter Canon hat angekündigt, seinen Foto-Cloud-Dienst Irista zu schließen. Nutzer sollten ihre dort gespeicherten Fotos bis zum 31. Januar 2020 lokal sichern...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.