Hier finden Sie monatlich einen Tipp zum Thema Foto/Video nicht nur für Anfänger.
Die Belichtungsmessung der Kamera wählt die Belichtungszeit abhängig vom Licht sowie den Reflexionseigenschaften des fotografierten Sujets. Für unterschiedliche Anwendungen gibt es verschiedene Messverfahren:
Integralmessung
Sie misst den mittleren Wert des gesamten Lichts, das vom Objekt reflektiert wird. Kein Bildbereich wird gesondert behandelt. Der Belichtungsmesser geht von einem Mittelwert (18 Prozent Reflexion) aus. Gibt das Objekt aber mehr oder weniger Licht zurück, kommt es zu Fehlbelichtungen. Deshalb: Dunkle Motive, die dunkel wiedergegeben werden sollen, ein bis zwei Blenden schwächer belichten, helle Motive, die hell bleiben sollen (Braut vor weißer Wand) ein bis zwei Stufen stärker.
Spotmessung
Hier wird die Messung des Lichts auf einen bestimmten kleinen Bildausschnitt beschränkt. Dieser ist im Sucher gekennzeichnet. So kann man auch kleine Partien berücksichtigen, die für das Bild wichtig sind, zum Beispiel Gesichter im Gegenlicht. Sie werden bei Integralmessung oft zu dunkel.
Matrixmessung
Das ist eine multiple Spotmessung. Dabei entscheidet der Belichtungsmesser mithilfe des Motivkontrasts, welche der Bildzonen besonders berücksichtigt werden und welche nicht. Dieses System ist für Anfänger gut geeignet.
Tipp
Höherwertige Kameras bieten oft die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Messverfahren umzuschalten. Nach der Spotmessung sollten Sie aber unbedingt daran denken, wieder die Integral- oder die Matrixmessung einzustellen – für Schnappschüsse ist die Spotmessung kaum zu gebrauchen.
-
- Wer das erste Mal eine hochwertige Kamera in der Hand hält, ist schnell überfordert. Automatikprogramme helfen, bringen aber nicht immer den gewünschten Bildeffekt....
-
- Einst Kult, dann fast verschwunden und jetzt wieder da: Sofortbildkameras erleben derzeit ein Revival. Aber wie gut ist die Bildqualität wirklich? Die Stiftung...
-
- Der Kameraanbieter Canon hat angekündigt, seinen Foto-Cloud-Dienst Irista zu schließen. Nutzer sollten ihre dort gespeicherten Fotos bis zum 31. Januar 2020 lokal sichern...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.