Der Kreis Borken darf dem Betreiber einer Teichanlage untersagen, ein „Trophäenangeln“ anzubieten. Dabei werden große Fische ohne Betäubung vom Angelhaken gelöst, gemessen, lebend fotografiert und dann wieder zurück ins Wasser gesetzt. Dies verstößt gegen das Tierschutzgesetz (Verwaltungsgericht Münster, Az. 1 L 615/14).
-
- Fischölkapseln werden stark beworben, sie sollen unter anderem gut fürs Herz sein. Als Schlüsselstoffe gelten die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren. Auch pflanzliche...
-
- Ein Mann aus dem Landkreis Lippe ist an lebensgefährlichem Botulismus erkrankt, nachdem er Trockenfisch gegessen hatte. Das niedersächsische...
-
- Rotwein, Parmesan, Salami, Räucherfisch – einige Menschen bekommen nach dem Essen rote Flecken im Gesicht, die Haut juckt, der Darm rumort. Das könnte an einer...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.