So gesund ist Fleisch

Jeder Deutsche isst zurzeit im Jahresdurchschnitt 61 Kilogramm Fleisch. Ernährungsexperten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfehlen die Hälfte, also maximal 300 bis 600 Gramm pro Woche. Das hat vor allem gesundheitliche Gründe, denn Fleisch enthält neben wertvollem Eiweiß, wichtigen Vitamine (A, B1, B12), gut verfügbarem Zink und Eisen auch unerwünschte Bestandteile. Dazu zählen gesättigte Fettsäuren, Cholesterin und Purine. Große Langzeitstudien wie die EPIC-Studie kommen zu dem Schluss, dass ein hoher Verzehr von rotem Fleisch wie Rind-, Schweine- und Lammfleisch wahrscheinlich das Risiko für Dickdarmkrebs erhöht. Auch mit einem erhöhtem Risiko für tödliche Herz-Kreislauf-Krankheiten ist zu rechnen. Die Ernährungswissenschaft hat inzwischen nichts mehr gegen eine völlig fleischfreie Kost einzuwenden – abgesehen von einigen Problemen bei einer dauerhaft veganen Ernährung. Sie eignet sich vor allem nicht für Schwangere und Kleinkinder. Mehr über vegetarische Ernährung erfahren Sie auf unserer Themenseite Vegetarisch und vegan essen.