
Hundehalter, die ihren Vierbeiner bei sommerlichen Temperaturen ohne ausreichende Wasserversorgung im Auto zurücklassen, riskieren eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Das Amtsgericht München hat erst kürzlich eine Frau zu einem Bußgeld von 200 Euro verdonnert (Az.1115 OWI 236 Js 193231/17).
Gericht: Halterin hat dem Tier „erhebliche Leiden“ zugefügt
Die Hundehalterin hatte das Tier für mehrere Stunden allein im Pkw zurückgelassen und eine Autoscheibe etwa fünf Zentimeter weit geöffnet. Dem Hund stand bei Temperaturen von 25 Grad im Schatten kein Wasser zu Verfügung. Die Halterin hatte ihrem Rottweiler-Doggen-Mischling so „erhebliche Leiden“ zugefügt, urteilten die Richter. Bei der Bemessung des Bußgelds berücksichtigten die Richter, dass eine Wiederholung unwahrscheinlich ist. Die Halterin hat sich inzwischen von dem Hund getrennt und ihn ins Tierheim Hof gegeben.
-
- Wer aus dem Homeoffice ins Büro zurückkehrt, sollte seinen Hund auf die neue Situation vorbereiten. Doch wie klappt das am besten? test.de spielt vier Varianten durch.
-
- Hundehalter sollten finanziell für hohe Tierarztkosten vorsorgen. Welche Hundekrankenversicherung ist die richtige? Unser Vergleich hilft, die passende Police zu finden.
-
- Maulwürfe sind niedlich. Doch wenn ihre Erdhaufen den Rasen übersäen, treiben sie viele Hobbygärtner zur Verzweiflung. Die nützlichen Tiere zu fangen, zu verletzen oder...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
...dass man so etwas tatsächlich manchen Leuten erst sagen muss. Aber es gibt ja auch immer wieder Leute, die sogar ihre Babys und Kleinkinder im Auto lassen.
Jeder Autofahrer weiß doch aus eigener täglichen Erfahrung, wie rasend schnell sich ein Auto aufheizt. Und dar eichen schon Außentemperaturen von 15 Grad aufwärts.