Finanztest hat alle Operationskostenversicherungen für Katzen untersucht, die auf dem deutschen Markt von Versicherungsgesellschaften oder Assekuradeuren angeboten werden. Assekuradeure sind mit weitreichenden Vollmachten ausgestattete Vermittler, die gegenüber den Kunden auftreten wie ein Versicherer. Zusätzlich haben wir Angebote ausgewählter Deckungskonzeptanbieter (Vermittler ohne Regulierungsvollmacht) berücksichtigt, die in großen Vergleichsportalen aufgeführt sind. Nicht aufgenommen haben wir Tarife, die nur für bestimmte Katzenrassen gelten.
Die Angebote der Gesellschaften GHV und Barmenia fehlen im Test, da diese ihre Produkte im Untersuchungszeitraum überarbeitet haben.
Insgesamt haben wir 59 Operationskostenversicherungen für Katzen untersucht. Stichtag der Untersuchung war der 1. September 2022.
Erstattung für Beispielfälle
Für jeden Tarif haben wir zunächst ermittelt, wie hoch die Erstattung in zwei Beispielfällen ist. Beiden Beispielbehandlungen liegt die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) mit Stand vom 1. September 2022 zugrunde.
Beispielbehandlung 1 (teure OP: 3 000 Euro): Operation eines mehrfachen Knochenbruchs (Plattenostheosynthese) nach einem Sturz vom Balkon inklusive Voruntersuchungen und Intensivüberwachung am Tag vor der OP und einem Tag stationärer Nachbehandlung in einer Tierklinik in Süddeutschland. Kein Notdienst.
Zusammensetzung der Kosten (Euro)1
3 000
Operationsvorbereitende Untersuchungen (am Tag vor der OP)
Grundlage ist die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) mit Stand September 2022. Das Überschreiten des 2,0-fachen GOT-Satzes wird vom Tierarzt auf Wunsch begründet.
2
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 1,1-fachem GOT-Satz.
3
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 2,2-fachem GOT-Satz.
4
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 3,0-fachem GOT-Satz.
5
Zum Beispiel Unterlagen, Verbände, OP-Handschuhe, OP-Kittel, OP-Tücher.
6
Verschreibungspflichtige Arzneimittel wie Narkotika, Schmerzmittel. Antibiotika. Keine Generika.
Beispielbehandlung 2 (häufige OP: 1 470 Euro): Blasenstein-OP (Zystotomie) mit einem Tag stationärer Nachbehandlung in einer Tierklinik in Norddeutschland. Kein Notdienst.
Zusammensetzung der Kosten (Euro)1
1 470
Untersuchungen für das Stellen der Diagnose (am Tag vor der OP)
Arzneimittel, auch für die weitere ambulante Nachbehandlung5
30
1
Grundlage ist die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) mit Stand September 2022. Das Überschreiten des 2,0-fachen GOT-Satzes wird vom Tierarzt auf Wunsch begründet.
2
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 1,7-fachem GOT-Satz.
3
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 2,2-fachem GOT-Satz.
4
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 3,0-fachem GOT-Satz.
5
Verschreibungspflichtige Arzneimittel wie Narkotika, Schmerzmittel. Antibiotika. Keine Generika.
6
Zum Beispiel Unterlagen, Verbände, OP-Handschuhe, OP-Kittel, OP-Tücher.
Leistungsniveau
Wir bewerten für jeden Tarif das allgemeine Leistungsniveau. In Klammern steht, wie wir den Prüfpunkt gewichten. So sind wir vorgegangen:
Erstattungshöhe für beide Beispiel-OPs (50 Prozent)
Wir haben ermittelt, welchen Anteil der Gesamtkosten (4 470 Euro für beide Beispieloperationen) ein Tarif erstattet, wenn beide Operationen im selben Versicherungsjahr stattfinden. Annahme: Der Versicherungsvertrag besteht im dritten Jahr, in den ersten beiden Jahren wurden keine Leistungen in Anspruch genommen.
Art und Anzahl von ausgeschlossenen Erkrankungen und Fehlentwicklungen (30 Prozent)
Wir haben bewertet, in welchem Umfang Operationen wegen einzelner Erkrankungen, Fehlentwicklungen oder ganzer, meist erblich bedingter Krankheitsbilder (etwa Brachyzephalie, Hüftgelenksdysplasie) ganz vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind oder die Erstattung durch spezielle Entschädigungsgrenzen begrenzt ist.
Wir haben bewertet, in welchem Umfang folgende Behandlungen versichert sind:
Zahnoperationen,
Minimalinvasive Operationsverfahren,
Endoprothesen,
Voruntersuchungen vor einer Operation,
Nachbehandlungen nach einer Operation (Zeitraum),
Komplementärmedizin als OP-Nachbehandlung,
Dauer und Geltungsbereich des Versicherungsschutzes bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten.
Zusätzliche Anforderung
Damit wir ein Leistungsniveau als „sehr hoch“ bewerten, musste ein Tarif mindestens 80 Prozent der Gesamtkosten erstatten, wenn beide Beispielbehandlungen im selben Versicherungsjahr anfallen.
Eintrittsbeiträge
Die Beiträge sind kaufmännisch gerundet und gelten für selbstständig abschließbare Verträge mit einjähriger Laufzeit bei jährlicher Zahlungsweise.
So haben wir getestet (Katzen-Krankenvollversicherung)
Im Test
Finanztest hat alle Krankheitskostenvollversicherungen für Katzen untersucht, die auf dem deutschen Markt von Versicherungsgesellschaften oder von Assekuradeuren angeboten werden. Assekuradeure sind mit weitreichenden Vollmachten ausgestattete Versicherungsvermittler, die gegenüber den Kunden auftreten wie ein Versicherer.
Zusätzlich haben wir auch die Angebote ausgewählter Deckungskonzeptanbieter berücksichtigt, die in großen Vergleichsportalen aufgeführt sind. Deckungskonzeptanbieter sind Versicherungsvermittler ohne Regulierungsvollmacht.
Aufgenommen wurden auch Kombinationen mit Zusatzbausteinen für Zahnleistungen und für Komplementärmedizin sowie die wichtigsten Tarifvarianten mit unterschiedlich hoher Selbstbeteiligung.
Nicht in den Vergleich aufgenommen haben wir Tarife für spezielle Katzenrassen.
Die Angebote der Gesellschaften GHV und Barmenia fehlen im Test, da diese ihre Produkte im Untersuchungszeitraum überarbeitet haben. Darüber hinaus fehlt das Angebot des Assekuradeurs Smart Paws. Dieser Anbieter war nicht bereit, zu den von uns ermittelten Daten Stellung zu nehmen.
Insgesamt haben wir 78 Krankenvollversicherungen für Katzen untersucht. Stichtag der Untersuchung war der 1. September 2022.
Erstattung für Beispielbehandlungen
Für jeden Tarif haben wir zunächst ermittelt, wie hoch die Erstattung in zwei teuren Beispielfällen ist. Beiden Beispielbehandlungen liegt die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) mit Stand vom 1. September 2022 zugrunde.
Operation eines mehrfachen Knochenbruchs (Plattenostheosynthese ) nach einem Sturz vom Balkon inklusive Voruntersuchungen und Intensivüberwachung am Tag vor der OP und einem Tag stationärer Nachbehandlung in einer Tierklinik in Süddeutschland. Kein Notdienst.
Zusammensetzung der Kosten (Euro)1
3 000
Operationsvorbereitende Untersuchungen (am Tag vor der OP)
Grundlage ist die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) mit Stand September 2022. Das Überschreiten des 2,0-fachen GOT-Satzes wird vom Tierarzt auf Wunsch begründet.
2
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 1,1-fachem GOT-Satz.
3
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 2,2-fachem GOT-Satz.
4
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 3,0-fachem GOT-Satz.
5
Zum Beispiel Unterlagen, Verbände, OP-Handschuhe, OP-Kittel, OP-Tücher.
6
Verschreibungspflichtige Arzneimittel wie Narkotika, Schmerzmittel. Antibiotika. Keine Generika.
Konservative Behandlung eines akuten Nierenversagens bei bereits bestehender chronischer Niereninsuffizienz in einer Tierklinik in Norddeutschland. Fünf Kliniktage, erster Tag im Notdienst.
Infusionen, Sonografie mit Kontrollsonografie, Harnuntersuchung8
360
Spezielle Blutuntersuchungen, Blutgasanalyse3
70
Stationäre Unterbringung (4 x 25 Euro)8
100
Arzneimittel6
30
Diätfutter (therapeutisches Futter)
25
1
Grundlage ist die GOT mit Stand September 2022. Das Überschreiten des 2,0-fachen GOT-Satzes wird vom Tierarzt auf Wunsch begründet.
2
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 2,5-fachem GOT-Satz.
3
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 3,0-fachem GOT-Satz.
4
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 4,0-fachem GOT-Satz.
5
Zum Beispiel Kanüle, Infusionsbesteck und -verlängerung.
6
Verschreibungspflichtige Arzneimittel wie Narkotika, Schmerzmittel, Antibiotika. Keine Generika.
7
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 1,7-fachem GOT-Satz.
8
Tierärztliche Leistung abgerechnet mit 2,2-fachem GOT-Satz.
Leistungsniveau
Wir bewerten für jeden Tarif das allgemeine Leistungsniveau. In Klammern steht, wie wir den Prüfpunkt gewichten. So sind wir vorgegangen:
Erstattungshöhe für beide Modellbehandlungen (50 Prozent)
Wir haben ermittelt, welchen Anteil der Gesamtkosten von 4 500 Euro für beide Modellbehandlungen ein Tarif erstattet, wenn beide im gleichen Versicherungsjahr stattfinden. Annahme: Der Versicherungsvertrag besteht in beiden Modellfällen im dritten Jahr, in den vorangegangenen beiden Jahren wurden keine Leistungen in Anspruch genommen.
Art und Anzahl von ausgeschlossenen Erkrankungen und Fehlentwicklungen (30 Prozent)
Hier haben wir bewertet, in welchem Umfang Behandlungen wegen einzelner Erkrankungen, Fehlentwicklungen oder ganzer meist erblich bedingter Krankheitsbilder (z.B. Brachyzephalie, Hüftdysplasie) ganz vom Versicherungsschutz ausgeschlossen oder durch spezielle Entschädigungsgrenzen in der Erstattung begrenzt sind.
Bewertet wurde, in welchem Umfang diese Behandlungen versichert sind:
Zahnoperationen,
Nichtoperative Zahnbehandlungen,
Minimalinvasive Operationsverfahren
Endoprothesen,
Voruntersuchungen vor einer OP,
Nachbehandlungen nach einer OP (Zeitraum),
Komplementärmedizin als OP-Nachbehandlung,
Nichtoperative Behandlungen in einer Tierklinik (Zeitlimit)
Komplementärmedizin im Rahmen einer konservativen Heilbehandlung,
Diagnostik bei konservativen Heilbehandlungen,
Vorsorgemaßnahmen (zum Beispiel Impfungen)
Dauer und Geltungsbereich des Versicherungsschutzes bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten.
Zusätzliche Anforderung
Damit wir ein Leistungsniveau als „sehr hoch“ bewerten, musste ein Tarif mindestens 80 Prozent der Gesamtkosten erstatten, wenn beide Beispielbehandlungen im selben Versicherungsjahr anfallen.
Eintrittsbeiträge
Die Beiträge sind kaufmännisch gerundet und gelten für selbstständig abschließbare Verträge mit einjähriger Laufzeit bei jährlicher Zahlungsweise.
- Hundehalter sollten finanziell für hohe Tierarztkosten vorsorgen. Welche Hundekrankenversicherung ist die richtige? Unser Vergleich hilft, die passende Police zu finden.
- Was sagt der Fleischanteil im Futter aus? Warum ist die Schale Milch nicht so empfehlenswert? Und lässt sich eine Katze auch vegan ernähren? Antworten auf Ihre Fragen.
- Einsame Hunde, schnurrende Kätzchen – sich in Tiere aus dem Heim zu verlieben, ist leicht. Wer eins nach Hause holt, sollte die rechtliche Lage kennen.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Stiftung_Warentest am 21.02.2023 um 10:16 Uhr
Tarife der DA Direkt / Krankenvollversicherung
@selberdenken: Die Tarife der DA sind in unserer Untersuchung vertreten. Und zwar im Tarifvergleich Krankenvollversicherungen für Katzen (der nur auf test.de veröffentlicht wurde). Eine reine OP-Versicherung für Katzen hatte die DA zum 1.9.2022, dem Stichtag unserer Untersuchung, noch nicht im Programm.
@san-hg: Die Bedingungen der Krankenvollversicherung für Tiere der Hanse Merkur haben wir nicht getestet, weil diese erst nach Stichtag für unsere Untersuchung (1.9.2022) eingeführt wurde. Deswegen können wir Ihnen mit dem gewünschten Testergebnis, bzw. einer Einschätzung nicht dienen.
Guten Tag, bei den OP-Versicherungen haben Sie im Test ja auch diverse Tarife der Hanse Merkur. Bei den Krankenvollversicherungen hingegen keinen einzigen. Bei einem Vergleichsportal und auf der Homepage der Hanse Merkur bin ich auf die Tarife Premium und Premium Plus aufmerksam geworden (beide ggf. mit Zahn-Option). Diese Tarife scheinen vom Preis-Leistungsniveau ganz okay zu sein, können Sie dazu eine Einschätzung geben? Vielen Dank
@Schmart: Die Untersuchung hat den Stichtag 1. September 2022 und dementsprechend liegen ihr die Werte nach der zu diesem Zeitpunkt gültigen GOT zugrunde. Die neuen Kosten wurden nicht berücksichtigt. Das ändert aber nichts am Vergleich des Leistungsniveaus der einzelnen Tarife. Die Katzenbesitzer:innen können sich an unseren Ergebnissen orientieren. Die neue Gebührenordnung ist nur ein Grund mehr, für hohe Tierarztkosten finanziell vorzusorgen. Wer sich vor bösen Überraschungen schützen möchte, sollte im Vertrag besonders auf die Höchstbeträge achten, bis zu denen der Versicherer maximal pro Jahr (oder pro Behandlungsfall) leistet. Wenn diese zu niedrig angesetzt sind (z.B. auf 1000 Euro im Jahr), dann bleibt bei teuren Behandlungen trotz Versicherung ein Großteil der Kosten am Tierbesitzer hängen – wie im Artikel beschrieben.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@selberdenken: Die Tarife der DA sind in unserer Untersuchung vertreten.
Und zwar im Tarifvergleich Krankenvollversicherungen für Katzen (der nur auf test.de veröffentlicht wurde).
Eine reine OP-Versicherung für Katzen hatte die DA zum 1.9.2022, dem Stichtag unserer Untersuchung, noch nicht im Programm.
Das DFSI hat Tarife der DA Direkt als sehr gut bezeichnet, warum fehlen die Tarife in ihrem Test?
@san-hg: Die Bedingungen der Krankenvollversicherung für Tiere der Hanse Merkur haben wir nicht getestet, weil diese erst nach Stichtag für unsere Untersuchung (1.9.2022) eingeführt wurde. Deswegen können wir Ihnen mit dem gewünschten Testergebnis, bzw. einer Einschätzung nicht dienen.
Guten Tag,
bei den OP-Versicherungen haben Sie im Test ja auch diverse Tarife der Hanse Merkur. Bei den Krankenvollversicherungen hingegen keinen einzigen. Bei einem Vergleichsportal und auf der Homepage der Hanse Merkur bin ich auf die Tarife Premium und Premium Plus aufmerksam geworden (beide ggf. mit Zahn-Option). Diese Tarife scheinen vom Preis-Leistungsniveau ganz okay zu sein, können Sie dazu eine Einschätzung geben?
Vielen Dank
@Schmart: Die Untersuchung hat den Stichtag 1. September 2022 und dementsprechend liegen ihr die Werte nach der zu diesem Zeitpunkt gültigen GOT zugrunde. Die neuen Kosten wurden nicht berücksichtigt. Das ändert aber nichts am Vergleich des Leistungsniveaus der einzelnen Tarife. Die Katzenbesitzer:innen können sich an unseren Ergebnissen orientieren. Die neue Gebührenordnung ist nur ein Grund mehr, für hohe Tierarztkosten finanziell vorzusorgen. Wer sich vor bösen Überraschungen schützen möchte, sollte im Vertrag besonders auf die Höchstbeträge achten, bis zu denen der Versicherer maximal pro Jahr (oder pro Behandlungsfall) leistet. Wenn diese zu niedrig angesetzt sind (z.B. auf 1000 Euro im Jahr), dann bleibt bei teuren Behandlungen trotz Versicherung ein Großteil der Kosten am Tierbesitzer hängen – wie im Artikel beschrieben.