Igel sind keine Haustiere, die wie Vögel oder Hamster von Mietern ohne Erlaubnis des Vermieters in ihrer Wohnung gehalten werden dürfen. Das hat das Amtsgericht Berlin-Spandau entschieden (Az. 12 C 133/14).
Dem Urteil lag folgender Fall zugrunde: Eine Mieterin hatte sich einem Berliner Verein zum Schutz von Igeln angeschlossen. In ihrer Wohnung hat sie Igel aufgezogen und kranke Igel gepflegt. Nachbarn beschwerten sich über einen unangenehmen Wildtiergeruch im Haus.
Der Vermieter mahnte die Tierliebhaberin daraufhin ab. Doch diese machte weiter. Schließlich kündigte der Vermieter seiner Mieterin fristlos – zu Recht, wie das Amtsgericht Berlin-Spandau schließlich entschied.
Zwar durfte die Frau laut Mietvertrag Kleintiere wie Vögel, Zierfische, Zwergkaninchen oder Hamster und vergleichbare Tiere in der Wohnung halten. Für Igel gelten aber nicht die Regeln der Kleintierhaltung. Sie seien Wildtiere. Von diesen Tieren gingen Gerüche aus, die den Hausfrieden gefährden können, so das Gericht.
-
- Viele Kinder wünschen sich nichts sehnlicher als ein Haustier. Damit der Traum dauerhaft in Erfüllung gehen kann, sind vier Dinge nötig: Geld, Liebe, Zeit und Platz....
-
- Stellt ein Vierbeiner etwas an, haften Frauchen oder Herrchen. Eine separate Versicherung schützt – 105 Angebote im Test.
-
- Nicht jedes Nassfutter tut Mieze gut: Bei fast jedem dritten stimmt der Nährstoffmix nicht. Immerhin 16 Katzen-Feuchtfutter im Test sind empfehlenswert, darunter...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.